Der Bamberger Fußball-Kreisklassist FC Baunach geht in sein drittes Jahr mit Trainer Lorenz Leimbach. Er zeigte sich mit dem fünften Tabellenplatz nach einer schwächeren Vorrunde zufrieden. Die Mannsc...
Der Bamberger Fußball-Kreisklassist FC
Baunach geht in sein drittes Jahr mit Trainer Lorenz Leimbach. Er zeigte sich mit dem fünften Tabellenplatz nach einer schwächeren Vorrunde zufrieden. Die Mannschaft bleibt in der Besetzung zusammen.
Waren Sie mit der Saison und Platz 5 zufrieden oder wäre mehr möglich gewesen?Lorenz Leimbach: Prinzipiell war ich schon zufrieden mit dieser Platzierung. Allerdings hätten wir in der Vorrunde das eine oder andere Spiel mehr gewinnen können.
Was hat Ihnen nicht gefallen und was war besonders gut?In der Vorrunde hat uns die Konstanz gefehlt, wir haben nicht über mehrere Spieltage hinweg unsere Leistung gebracht. Was mich gefreut hat, war die hohe Trainingsbeteiligung der Jungs. Die war wirklich lobenswert.
Welche Ausfälle verletzter Spieler taten dem Team besonders weh? Daniel Feulner, Tomas Tadler, Stefan Gütlein, Alex Knoblach und Reh Jonas sind über längere Zeit ausgefallen. Das sind allesamt Leistungsträger beim FC.
Reichte der Kader aus, um derartige Ausfälle zu kompensieren?Wenn fünf Stammspieler längere Zeit ausfallen hat jeder Kreisklassist seine Probleme. Da sind wir keine keine Ausnahme.
Haben Sie auch in der kommenden Saison das Sagen in Baunach?Die Bedingungen in Baunach sind für mich optimal. Zudem bleibt die Mannschaft so gut wie zusammen. Die Jungs ziehen voll mit, da fällt es mir nicht schwer, noch ein Jahr zu bleiben. Außerdem werden einige Neuzugänge zu uns stoßen, aus der Jugend kommt auch was nach.
Die Fragen stellte
Wolfgang Dietz.
Die Vorbereitungsspiele
30. Juni, 16 Uhr, beim SV Sambach; 6. Juli, 19 Uhr, beim ASV Naisa; 8. Juli, 11 Uhr, beim FV Zeckendorf; 10. Juli, 19 Uhr, beim SV Walsdorf; 12. Juli , 18.30 Uhr, zu Hause gegen die DJK Stappenbach; 17. Juli , 19.30 Uhr, VG Turnier in Priegendorf gegen die SpVgg Lauter; 19. Juli , 17.30 Uhr, in Priegendorf gegen die SG Reckendorf/Gerach; 22. Juli , 17.30 Uhr, in Priegendorf