Zur Amtseinführung der Fachlichen Leiterin des Staatlichen Schulamtes Kulmbach, Schulamtsdirektorin Petra Rauh, die Regierungspräsident Florian Luderschmid im Landratsamt bereiteten neben...
Zur Amtseinführung der Fachlichen Leiterin des Staatlichen Schulamtes Kulmbach , Schulamtsdirektorin Petra Rauh, die Regierungspräsident Florian Luderschmid im Landratsamt bereiteten neben Bezirkstagspräsident Henry Schramm (CSU), Landrat Klaus Peter Söllner (FW) und Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) auch die Fachlichen Leitungen der oberfränkischen Schulämter sowie die beiden weiteren Schulamtsdirektorinnen des Schulamtes Bayreuth, Schulleitungen und Kollegen des Schulamtes Kulmbach einen großen „Bahnhof“.
Regierungspräsident Florian Luderschmid: „Die Voraussetzung für die großartige Arbeit, die an den Schulen geleistet wird, sind die Organisation und die Bemühungen, die im Hintergrund stattfinden.“
Petra Rauh als neue Fachliche Leitung besitze die nötige fachliche und persönliche Kompetenz, um genau diese Voraussetzungen zu schaffen und weiter voranzubringen. „In Kulmbach weiß man inzwischen wohl schon, was man bekommen hat: Eine engagierte neue Fachliche Leitung, die ihre Kompetenzen im Staatlichen Schulamt im Landkreis Kulmbach gewinnbringend einfließen lassen kann, so dass die Schulfamilie von ihrem reichen Erfahrungsschatz profitieren wird.“
Landrat: Bestens aufgestellt
Landrat Klaus Peter Söllner betonte, eine zentrale Aufgabe unserer Bildungseinrichtungen isei die Fortentwicklung der Unterrichtsqualität und dies weitgehend unabhängig von der Schulform. Das Schulamt Kulmbach sei mit Petra Rauh und ihrer ihrer Stellvertreterin, Schulamtsdirektorin Kerstin Zapf, bestens aufgestellt.
Die Aufgaben des Schulamtes seien vielfältig und umfassend, so Petra Rauh: „Dabei verliere ich die zentrale Frage nicht aus den Augen: Was hilft unseren Kindern und Jugendlichen, unseren Lehrkräften und Schulleitungen , wo und wie können wir unterstützen?“ Rei.