Trotz oder vielleicht wegen der Corona-Pause: Die Radsportfreunde Windheim stellten einen mehr als beeindruckenden Rekord auf. Mit 1000 Euro war die Spendensumme für den Kindergarten Windheim sehr hoch ausgefallen, so dass die Freude bei den Verantwortlichen des Kindergartens riesig war.

„Wenn viele zusammenhelfen, geht halt was zugunsten unserer Kleinsten“, resümierte der Sprecher der Radsportfreunde Windheim , Egbert Ruß, die zu Ende gehende 15. Glühweinbudensaison. Der Weihnachtsmarkt als Adventauftakt habe viele Gäste aus nah und fern zur Zufriedenheit der Fieranten und örtlichen Gewerbetreibenden angezogen.

Am Abend zuvor habe die Gruppe „Wamp“ musikalisch und gesanglich die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Zu den Adventsfreitagen gesellte sich auch ein Neujahrsevent mit dem Duo „Memories“, was ebenfalls sehr gut angenommen worden sei.

Ruß bedankte sich bei allen Nachbarn und Unterstützern, darunter Thomas Büttner für die Elektrik, Jochen Dietrich für die Soundanlage, dem Kindergartenteam, der Musik und dem Gesangverein und Bürgermeister Thomas Löffler mit seinem Team. Die Radsportfreunde wollen die Glühweinbude am Faschingswochenende noch einmal öffnen.

Ein „Vergelt’s Gott“ sagten die Kindergartenleiterinnen Yvonne Löffler und Carina Fehn: „Nach der Erweiterung des Kindergartens , die die Gemeinde dankenswerterweise angegangen ist, investieren wir in neue Bücher und Spiele für die inzwischen 52 zu betreuenden Kinder.“ Ein Teil werde für kommende Projekte und Wünsche zurückgelegt.

Kirchenpfleger Manfred Fehn lobte das soziale Engagement und betonte die herausragende Vorbildfunktion der Radsportfreunde .

„Gemeinsame Erlebnisse verbinden“, freute sich Bürgermeister Thomas Löffler . Die Radsportfreunde mit ihrer Glühweinbude seien eine Aufwertung für Windheim und brächten weiteres Leben in die Ortsmitte. Für das reibungslose Miteinander sei er dankbar. Mit Blick auf den Kindergarten hätten Gemeinde und Kirche sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, beste Rahmenbedingungen anzubieten. tk