Kosten sind unter Kontrolle

1 Min

Bürgermeister Horst Rehder (BB) informierte die Heßdorfer Gemeinderäte in deren jüngster Sitzung über den Sachstand der Generalsanierung des Schulgebäudes in Hannberg. So wurde am 4. Mai mit den Abbru...

Bürgermeister Horst Rehder (BB) informierte die Heßdorfer Gemeinderäte in deren jüngster Sitzung über den Sachstand der Generalsanierung des Schulgebäudes in Hannberg. So wurde am 4. Mai mit den Abbrucharbeiten im Altbau des Schulgebäudes begonnen, derzeit wird die Turnhalle entkernt und ein Klassenzimmer komplett abgebrochen.
Der Gemeinderat vergab in seiner Sitzung auch weitere Gewerke, so die Arbeiten für den Sonnenschutz und die Verdunkelungsanlagen. Die Firma Sitzmann aus Schlitz wird die Arbeiten für knapp 47 000 Euro ausführen, die Kostenberechnung lag bei 91 000 Euro und wird damit erheblich unterschritten.
Die Metallbauarbeiten und die Pfosten-Riegel-Fassade wird die Firma JMF Metallbautechnik für rund 243 000 Euro ausführen, darin sind auch Wartungsarbeiten für 13 000 Euro enthalten. Da die Kostenberechnung bei 174 000 Euro lag, wird die Auftragssumme erheblich überschritten, die Mehrkosten seien durch die derzeitige konjunkturelle Marktsituation bedingt. Auf Nachfrage aus dem Gremium erklärte Projektbegleiter Gerhart Schäfer, dass sich bei der wartungspflichtigen Anlage durch einen Vertrag über die Wartung die Gewährleistungszeit verbessere.
Zur Generalsanierung der Grundschule und der Kostenkontrolle hatte die CSU-Fraktion einen Antrag gestellt, den Stefan Reif noch einmal begründete. "Der CSU-Fraktion gehe es darum, in einer gewissen Automatik über eine einfache und verständliche Darstellung Informationen seitens der Verwaltung zu erhalten", erklärte dazu der CSU-Gemeinderat.


Liste wird ständig aktualisiert

Daraufhin nahm Projektbetreuer Schäfer zur gesamten Thematik der Kostenkontrolle ausführlich Stellung. So sei die Kostenkontrolle für die Schulbaumaßnahme Bestandteil seines Vertrages.
Anhand einer Excel-Tabelle erläuterte Schäfer den Aufbau und die Struktur der Überwachungstabelle und erklärte dem Gemeinderat die Darstellung und nahm auch weitere Änderungswünsche auf. Für die nächste Sitzung des Gemeinderates kündigte Schäfer eine Auflistung der bislang aufgelaufenen Kosten und eine ständige Aktualisierung der Liste an. Seitens des Gemeinderates bestand mit dem von Schäfer erläuterten Kontrollmechanismus Einverständnis. sae