Goldene Hochzeit von Maria und Ottmar Deppisch: vielfältig für die Allgemeinheit engagiert

1 Min
Bürgermeister Matthias Bielek (links) gratulierte Maria und Ottmar Deppisch zur Goldenen Hochzeit und dankte namens der Stadt Dettelbach für den ehrenamtlichen Einsatz des Paares.
Gerhard Bauer

Ottmar und Maria Deppisch feierten in Dettelbach Goldene Hochzeit. -Zum 50. Hochzeitstag gratulierten zwei Kinder und vier Enkel, Bürgermeister ...

Ottmar und Maria Deppisch feierten in Dettelbach Goldene Hochzeit. -Zum 50. Hochzeitstag gratulierten zwei Kinder und vier Enkel, Bürgermeister Matthias Bielek sowie zahlreiche Freunde und Weggefährten des Paares.

Ottmar Deppisch erblickte 1950 in Willanzheim das Licht der Welt. Nach der Volksschule machte er anm Armin-Knab-Gymnasium in Kitzingen Abitur. Nach dem Wehrdienst studierte er in Würzburg Lehramt und begann seine Laufbahn als Realschullehrer in Bad Königshofen, ehe er über Ebrach nach Kitzingen kam. Seit 2013 ist er im Ruhestand.

Seine Ehefrau, Jahrgang 1952, wuchs als Maria Erk auf dem elterlichen Hof in Effeldorf auf und besuchte nach der Volksschule die Hauswirtschaftsschule in Würzburg. Es folgte die Ausbildung zur Krankenschwester im Juliusspital, in dem sie zehn Jahre lang als OP-Schwester arbeitete. Nach der Geburt der Kinder war sie einige Jahre ambulante Fachkraft für Krankenpflege bei Caritas und Diakonie im Landkreis Kitzingen und kümmerte sich danach um die Familie.

In Effeldorf hat sich das Paar kennengelernt

Auf einem Fest in Effeldorf traf das Paar 1969 erstmals zusammen; dort lag später auch die erste Wohnung nach der Hochzeit im Jahr 1973, ehe 1978 der Umzug ins eigene Haus in Dettelbach erfolgte. Maria Deppisch ist als Lektorin, Kommunionhelferin und Anbetungsleiterin aktiv. Ottmar Deppisch wirkt seit Jahren im Naturschutz. So leitete er 37 Jahre lang die LBV-Ortsgruppe und engagiert sich seit 22 Jahren in der Rumänienhilfe Karl.

Seit neun Jahren organisiert er den Dettelbacher Bürgerbus. Von 1996 bis 2014 saß Ottmar Deppisch für die SPD im Stadtrat und war sieben Jahre lang stellvertretender Vorsitzender des Kindergartenvereins. So weit es die freie Zeit zuließ, war er 20 Jahre lang immer wieder als Freier Mitarbeiter für die örtliche Tageszeitung unterwegs.

Heute verbringt er viel Zeit im eigenen Nutzgarten, den er nach biologischen Kriterien angelegt hat und betreut – und mit seinen Enkelkindern. Am Wochenende wird die Goldene Hochzeit mit einem Dankgottesdienst und im Kreise der Familie gefeiert.