Vier Professoren erklären, ob Computer Gedanken lesen können, was wirklich gerecht ist, wann eine Brücke einbricht und weshalb es Geld gibt. Am Samstag, 11....
Vier Professoren erklären, ob Computer Gedanken lesen können, was wirklich gerecht ist, wann eine Brücke einbricht und weshalb es Geld gibt. Am Samstag, 11. März, von 10 bis 14.30 Uhr lädt die Hochschule Coburg zur Kinder-Uni ein. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Strafen für Max und Moritz?
Ein Bauingenieur, ein Jurist, ein Elektrotechniker und ein Volkswirt - so abwechslungsreich ist diesmal die Palette der Experten bei der 16. Kinder-Uni. Prof. Peter Raab kann mit Computern sprechen. Er verrät, wie man die Sprache der Computer versteht und wie sie unsere Gedanken lesen können. Um Recht und Ordnung geht es bei Prof. Eckardt Buchholz-Schuster. Er will wissen: Wie müsste eine gerechte Strafe für die beiden Lausbuben Max und Moritz aussehen? Davon ausgehend begibt er sich auf eine spannende Reise in die Welt der Gesetze. Denn sie regeln unser Leben - oft ohne dass wir es merken.
Was haben eine Kinderschaukel und eine Straßenbrücke gemeinsam? Das lernen die Kinder bei Prof. Egbert Keßler. Er erklärt das Hebelprinzip und zeigt, woran man erkennt, was eine Brücke alles aushält. Mit einem Modell darf ausprobiert werden, wann eine Brücke wirklich bricht.
Wichtiges, buntes Papier
Prof. Lutz Schneider weiß alles über Geld: Weshalb gibt es Geld? Warum kann man mit diesem bunten Papier so schöne Dinge kaufen? Warum gibt es so viele Arten von Geld und wer stellt es her? Dabei spielen übrigens auch Muscheln und Schnecken eine Rolle.
Insgesamt 260 freie Plätze gibt es bei der Coburger Kinder-Uni. Anmelden können sich Mädchen und Jungen zwischen acht und zwölf Jahren - und zwar für jeweils zwei der vier Vorlesungen. Eine findet am Vormittag, die andere am Nachmittag statt. Dazwischen gibt es eine Mittagspause und Zeit zum Spielen. Betreut werden die Kinder von Studierenden.
Die Teilnahme an der Kinder-Uni kostet zwei Euro, für Familien mit Familienpass einen Euro. Darin enthalten ist auch das Mittagessen. Die Anmeldung ist möglich unter
www.hs-coburg.de/kinderuni oder direkt bei Monika Faaß, Telefon 09561/317-303, E-Mail: monika.faass@hs-coburg.de!
rus