In Weisendorf wird ab Januar das Trinkwasser teurer

1 Min

Die Weisendorfer müssen künftig für ihr Trinkwasser tiefer in die Tasche greifen. Wie Bürgermeister Heinrich Süß und Kämmerer Herbert Barth in der jüngsten Gemeinderatssitzung erläuterten, endet der d...

Die Weisendorfer müssen künftig für ihr Trinkwasser tiefer in die Tasche greifen. Wie Bürgermeister Heinrich Süß und Kämmerer Herbert Barth in der jüngsten Gemeinderatssitzung erläuterten, endet der dreijährige Kalkulationszeitraum der Wasserverbrauchsgebühr Ende 2018.

Die ab 1. Januar 2019 für die nächsten drei Jahre ermittelte Verbrauchsgebühr beträgt netto 2,47 Euro pro Kubikmeter entnommenen Wassers (bisher 1,75 Euro).

Ein Grund für die Erhöhung sind laut Kämmerer umfangreiche Unterhaltsarbeiten wie die Auswechslung von Schieberkreuzen und Hydranten. Zudem würden die Personalkosten nicht mehr pauschal, sondern aufgrund der Stundenaufzeichnungen ermittelt, was höhere Ausgaben zu Folge habe. Außerdem sei eine Kostensteigerung beim Fremdwasser zu verzeichnen.

Auch der dreijährige Kalkulationszeitraum der gemeindlichen Schmutz- und Niederschlagswassergebühr läuft zum Jahresende aus und wurde ebenfalls neu kalkuliert.

Die künftige Schmutzwassergebühr beträgt 2,30 Euro pro Kubikmeter (bisher 2,12 Euro), die Niederschlagswassergebühr sinkt 0,40 Euro pro Quadratmeter abwasserwirksamer, also versiegelter Flächen (bisher 0,62 Euro).

In der Diskussion bezeichnete Christiane Kolbet die Erhöhung des Wasserpreises als "saftig". Kämmerer Herbert Barth erklärte dazu, dass die Bereiche Wasser und Abwasser als kostendeckende Einrichtungen geführt werden müssen.

"Wir legen Wert auf eine sehr hohe Versorgung- und Entsorgungssicherheit", meinte Bürgermeister Heinrich Süß. Er erinnerte an die Kamerabefahrung des Kanalnetzes. sae