In Oberaurach treffen die Bürger aller Altersgruppen im Oberaurachzentrum immer wieder auf ein attraktives Angebot an Vorträgen und kleinen Seminaren. Der neue Chefarzt der Haßberg-Kliniken in Haßfurt kommt auch.
Kürzlich war das "Sternstübla" in Trossenfurt zum musikalischen Nachmittag voll besetzt. Die "Oldtimer" griffen in die Tasten - und so soll es mit dem Bürgertreff auch weitergehen, wie ein Blick in das Programm 2016 zeigt, das bis zum Juli ein breit gefächertes Angebot an alle Altersgruppen macht. Anita Amend hat mit ihrem Team von "Bürger helfen Bürgern" interessante Referenten gewinnen können. So berichtet Kreisheimatpfleger Christian Blenk am Freitag, 15. Januar, um 19 Uhr aus der Geschichte von Dankenfeld, Kirchaich, Tretzendorf, Trossenfurt.
Käse aus der Heimat
Ausnahmsweise mit Anmeldung (und Teilnehmergebühr) ist das Käseseminar mit "Käsprob'" am Samstag, 20. Februar, von 17 bis 20 Uhr. Der "Erlebnisbauer von der Schmalzmühle" leitet dieses Seminar der besonderen Art. Anmeldungen nimmt Anita Amend bis zum 10.
Februar entgegen, Rufnummer 09529/1249 oder per Mail unter anita.amend@gmx.de.
Bilder der prächtigsten Osterbrunnen aus der näheren und weiteren Umgebung zeigt Udo Karg aus Oberschleichach am Freitag, 26. Februar, um 19 Uhr. "Was Großmutter noch wusste", nämlich Tipps und Tricks zur umweltfreundlichen Haushaltsführung, gibt Bäuerin Michaela von der Linden aus Unterschleichach am 14. März ab 15 Uhr weiter.
Pfarrer i.R. Ewald Thoma aus Dankenfeld informiert am Montag, 4. April, um 15 Uhr über "Senegal-Schulpatenschaften - Chance für ein gelingendes Leben". Am 2. Mai ist Stefan Scherrer von der Polizeiinspektion Haßfurt zu Gast. Und er gibt ab 15 Uhr Hinweise, wie sich Senioren sicherer im Straßenverkehr bewegen.
"Frauenherzen schlagen anders - Männerherzen auch" heißt es am Montag, 20.
Juni, ebenfalls um 15 Uhr, Referent ist Stefan Hochreuther, der neue Chefarzt der Inneren Medizin am Haus Haßfurt der Haßberg-Kliniken. Und schließlich konnte für den 4. Juli Notar Florian Berger gewonnen werden, um über den Themenkreis Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung zu informieren.
Alle Vorträge und Veranstaltungen außer dem Käseseminar sind kostenlos und offen für jedermann.
Neben den Einzelveranstaltungen ist das "Sternstübla" jeden Montag von 14 bis 16 Uhr geöffnet.
Dienstags treffen sich im vierzehntägigen Wechsel der Tanzkreis und der Strickkreis, ebenfalls alle zwei Wochen trifft sich der Jakobus-Chor, und immer am ersten Freitag eines Monats ist Spielenachmittag von 15 bis 17 Uhr, und bei Bedarf gibt es eine kostenlose Pflegeberatung (Anmeldung: 09521/27314).