Theater Hans-Jochen Menzel und Pierre Schäfer begeistern beim „Hin & Herzo“-Festival mit ihrer speziellen Version der Geschichte vom Hans im Glück. Unter anderem geben zwei Engel ihre Lebensweisheiten zum Besten.
Hans-Jochen Menzel und Pierre Schäfer sitzen vor einer simplen, aber eindrucksvollen Wolken-Kulisse: „Guten Abend, wir sind die Engel Johann und Johanna, und wir sind Ihnen soeben erschienen“, begrüßt Engel Johann (Schäfer) das Publikum im Kulturpavillon des „Hin & Herzo“-Festivals, während seine Frau Johanna ihn auf der Gitarre begleitet („Im Himmel ist das eine Harfe , Johann!“).
Die beiden kommen ins Grübeln und stellen die Frage nach dem Glück : „ Glück ist Zufriedenheit “, stellt Engel Johann fest. „ Glück ist aber auch, wenn man eine große Flasche Cola und eine Tafel Schokolade hat und nichts abgeben muss“, erklärt Engel Johanna. Dann verschwindet die Wolkenkulisse und wird zu einer Puppenbühne. In einem urkomischen Mix aus Theater und Puppenspiel erzählen die beiden in etwa 80 Minuten die Geschichte vom „Hans im Glück oder wie man zu einer Gertrud kommt“.
Die Macht des Schicksals
Die Engel Johanna und Johann sind noch nicht lange im Himmel, sie haben ihre Wolke erst vor kurzem erklommen. Nun wollen sie mit ihrem Theaterstück erforschen, ob das Märchen der Gebrüder Grimm eine Glücksgeschichte ist und welche Macht das Schicksal hat. Besagte Gertrud wartet seit sieben Jahren auf die Rückkehr ihres Verlobten Hans und kann währenddessen nur mühsam die Avancen ihres Nachbarn abwehren, der ein Auge auf sie geworfen hat. Die Puppenspieler Menzel und Schäfer erwecken Figur um Figur mit ihren Puppen und Stimmen zum Leben und schmücken die Produktion mit genialen stimmlichen Soundeffekten.
Mit leeren Händen nach Hause
Die Geschichte vom Hans im Glück ist wohl den meisten bekannt, doch sicher nicht auf diese Art: Die Vorführung ist gespickt mit Auftritten der Engel und kleinen ehelichen Kabbeleien sowie mit musikalischen Einlagen und Gastauftritten der „Wolkennachbarn“ Jimi Hendrix und Led-Zeppelin-Schlagzeuger John Bonham . Zudem taucht immer wieder der „Puppenregisseur“ auf und versucht, Hans vom Tauschen seiner Habseligkeiten abzuhalten – ohne Erfolg. So tauscht Hans seinen Klumpen Gold gegen ein Pferd, das Pferd gegen eine Kuh und die wiederum gegen ein Schwein.