Junge Teichwirte werden mit 200.000 Euro gefördert

1 Min
Teichwirte in Höchstadt.
Teichwirte in Höchstadt.
Barbara Herbst, Archiv

Mit Fraktionsinitiativen in Höhe von 90 Millionen Euro rundeten die Landtagsfraktionen der Freien Wähler und der CSU den Nachtragshaushalt 2025 ab und setzten eigene Schwerpunkte sowie regionale...

Mit Fraktionsinitiativen in Höhe von 90 Millionen Euro rundeten die Landtagsfraktionen der Freien Wähler und der CSU den Nachtragshaushalt 2025 ab und setzten eigene Schwerpunkte sowie regionale Impulse im ganzen Freistaat. Das teilt die mittelfränkische Freie-Wähler-Landtagsabgeordnete Gabi Schmidt über ihr Büro mit.

Besonders im Fokus stehen dabei die Förderung des ländlichen Raums, die Unterstützung der Inneren Sicherheit sowie Aufstockungen bei der Jugend und Wissenschaft. Auch das ehrenamtliche Engagement und der Sport als wertvoller Kit unserer Gesellschaft werden unterstützt.

„Mit den jetzt vorgestellten Initiativen unserer Regierungsfraktionen stärken wir wichtige Bereiche im Alltag der Menschen“, erklärt Gabi Schmidt, Landtagsabgeordnete der Freien Wähler aus Uehlfeld.

Beispielsweise würden zusätzliche Mittel in den Gesundheits- und Pflegesektor sowie in die Jugendförderung , die Erinnerungskultur oder auch die Sanierung von Kirchen und Kapellen fließen.

„Besonders wichtig ist uns die Unterstützung des sicherheitsrelevanten Ehrenamts: Wir fördern zum Beispiel Projekte, um junge Migrantinnen und Migranten für den Feuerwehrdienst zu begeistern, mit insgesamt 300.000 Euro “, berichtet Schmidt. Mit 500.000 Euro werde der Neubau des Landesschulungszentrums der DLRG in Scheinfeld unterstützt.

Sehr wichtig sind Gabi Schmidt zudem Schulungen junger Teichwirte: 200.000 Euro stehen zur Verfügung, um drohenden Betriebsaufgaben in der Teichwirtschaft entgegenzuwirken.

Eingesetzt hat sich die Uehlfelder Abgeordnete ebenfalls für das Projekt „superhands“ der Johanniter: Hier bekommen pflegende Kinder und Jugendliche niederschwellig Unterstützung, 150.000 Euro sind dafür eingeplant. red