Ein großes Lob erhielten anlässlich der Hauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Katharina Eberth und Hannes Gunzelmann für ihre Arbeit in der Kinder- bzw. Jugendwehr. Kreisbran...
Ein großes Lob erhielten anlässlich der Hauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Katharina Eberth und Hannes Gunzelmann für ihre Arbeit in der Kinder- bzw. Jugendwehr.
Kreisbrandmeister Christian Schilder drückte in seinem Grußwort seine Hochachtung an die zwei Feuerwehrkameraden aus. "Ihr tut viel für euren Nachwuchs. Dies ist eine Vorzeigearbeit. Es wäre schön, wenn es mehr Leute wie euch gäbe", hob Schilder hervor. Weiter überbrachte er die Grüße der Landkreisführung und ging kurz auf den Digital-Funk ein. Dieser werde gut von den Feuerwehrleuten angenommen. Im Moment wird eine Feuerwehrbedarfsplanung ausgearbeitet, um die Wehren an den jeweiligen Einsatzorten richtig einzusetzen, berichtete Schilder weiter. Des Weiteren unterbreitete er den Anwesenden, dass Langzeitatemschutzgeräte von der Deutschen Bahn angeschafft werden.
Vorsitzender Andreas Lieb dankte dem Kreisbrandmeister für die Informationen und allen Feuerwehrkameraden für ihren selbstlosen Einsatz zum Wohl ihrer Mitmenschen. Erster Kommandant Johannes Dinkel sprach seinen Dank allen Gruppenführern und besonders den in der Nachwuchsarbeit Aktiven aus. Sie bringen den zwölf Kindern und zehn Jugendlichen auf spielerische und hinführende Weise den Brandschutz bei.
Ein bürokratisches Problem hat Kommandant Dinkel mit der Genehmigung für die Absperrung bei weltlichen und kirchlichen Anlässen. Zweiter Bürgermeister Hauke Petersen stellte mit Zufriedenheit fest, dass die Zusammenarbeit bei der Feuerwehr Kleukheim stimme. Erfreulich waren auch die Ehrung des Vorsitzenden Andreas Lieb für seinen 25-jährigen Dienst und die Neuaufnahme von Harald Zirkel und Johannes Leepa.
Irene Bauernschmitt