Glühwein und Geschenkekauf

1 Min
Was fleißige Hände angefertigt hatten, ging weg wie die warmen Semmeln. Fotos: Gerda Völk
Was fleißige Hände angefertigt hatten, ging weg wie die warmen Semmeln.  Fotos: Gerda Völk
Gehäkelte Tiere erfreuen nicht nur Kinderherzen.
Gehäkelte Tiere erfreuen nicht nur Kinderherzen.
 
Bei der Kälte schmeckte eine Tasse Glühwein oder Kinderpunsch.
Bei der Kälte schmeckte eine Tasse Glühwein oder Kinderpunsch.
 

Der Ebensfelder Weihnachtsmarkt war gut besucht. An zahlreichen Ständen konnten erste Geschenke fürs Fest erworben werden. Das winterliche Wetter und musikalische Einlagen verliehen dem Markt ein ganz besonderes Flair.

Pünktlich zum ersten Adventssonntag rieselten weiße Flocken zur Erde. So, als hätte das Christkind im Himmel den Schnee extra für den Weihnachtsmarkt bestellt.
Auch heuer hatten die Organisatoren des örtlichen Gewerbevereins wieder ein Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen konnte. Bereits um die Mittagszeit füllte sich der Kirchplatz mit Besuchern, die besonders die heimelige Atmosphäre der Veranstaltung lieben. An rund einem Dutzend Buden war ein breitgefächertes Angebot zu finden. Zu kaufen gab es hier Dekorative Dinge aus Holz und Glas, Türkränze, Weihnachtsbaum-Schmuck und vieles mehr. Die Kindertagesstätte St. Michael bot Selbstgebackenes wie Mini-Stollen, Nussecken und Lebkuchenmänner an, aber auch Wintermüsli und Schoko-Crossies.
Für die passende musikalische Einstimmung auf die Adventszeit sorgte neben dem Schülerorchester der Musikvereinigung Ebensfeld unter Leitung von Dirigent Reinhold Stärk auch das Ensemble "Ächd Bläch", das ebenfalls mit weihnachtlichen Weisen unterhielt.
Ein Pfarrer der Schuhe putzt? "Ich hab das Talent, halbwegs vernünftig Schuhe zu putzen", sagte der evangelische Pfarrer Kornelius Holmer aus Zapfendorf und lacht. Damit erfüllt Holmer eine Aktion seiner Kirchengemeinde, die unter dem Motto "Mach was draus" steht. Dabei geht es darum, seine Talente zugunsten der Kirchenrenovierung zu nutzen. Die Kirche in Zapfendorf und das Gemeindehaus sollen barrierefrei umgebaut werden. "Und das kostet richtig viel Geld."
Auch der Nikolaus ließ sich beim Weihnachtsmarkt sehen. Er verteilte an alle braven Kinder Geschenke. Gegen die Kälte halfen an diesem winterlichen Sonntag entweder der Glühwein oder einer von den bereitgestellten Feuerkörben, die aus ausrangierten Waschmaschinentrommeln gefertigt worden waren. Im Pfarr- und Jugendheim konnten sich die Besucher nicht nur aufwärmen, sondern auch hausgebackene Kuchen und Torten nebst einer Tasse Kaffee schmecken lassen. Seit etwa 20 Jahren bietet der Strickkreis allerlei liebevoll Hergestelltes zugunsten eines guten Zwecks zum Verkauf an. Darunter sind wärmende Socken, Handschuhe oder Hausschuhe. Diese Handarbeitsartikel fanden reißenden Absatz. Aber auch Dekoratives wie gehäkelte Tischdecken wurden von den Marktbesuchern gern gekauft.