Terrorschutz 2025: Wie steht es um Nürnberger Christkindlesmarkt?

1 Min

In letzter Zeit erschienen im Netz Meldungen über Weihnachtsmärkte, die durch teure Sicherheitskonzepte in Gefahr geraten. So auch der Nürnberger Christkindlesmarkt?

Vor wenigen Wochen schrieb die Bild den Artikel "Terrorschutz ruiniert erste Weihnachtsmärkte" und verwies auf "zusätzliche Millionen für die Sicherheit" bei Dresdner Weihnachtsmärkten. Die Polizei fordere teilweise private Veranstalter auf, sich zu verkleinern, damit Zufahrten abgesperrt werden können.

Laut Focus.de kursieren auch in den sozialen Medien zahlreiche Meldungen über abgesagte Weihnachtsmärkte wegen Terrorangst und Sicherheitskosten, bei denen es sich aber um Fakenews handele. Wird der Nürnberger Christkindlesmarkt in vollem Umfang stattfinden? inFranken.de hat die Stadt zum diesjährigen Sicherheitskonzept befragt.

Sicherheitskonzept: "Höchste Anforderungen" für Nürnberger Christkindlesmarkt

Die Stadt Nürnberg plant für den laut einem Ranking "besten Weihnachtsmarkt Europas" auch in diesem Jahr ein umfassendes Sicherheitskonzept, das wie gewohnt in enger Zusammenarbeit mit der Polizei, der Feuerwehr und diversen städtischen Dienststellen entwickelt wird. Es werde "jedes Jahr aktualisiert und an eventuell neue Vorgaben angepasst", so ein Sprecher des Wirtschafts- und Wissenschaftsreferats der Stadt Nürnberg. Dabei würden unter anderem Ereignisse wie der Anschlag in Magdeburg 2024 berücksichtigt.

Zufahrtssperren seien seit Jahren Bestandteil zum Schutz des Marktes. Die Vertreter der Stadt betonen, dass trotz der hoch angesetzten Anforderungen keine wesentlichen Kostensteigerungen für das Jahr 2025 erwartet werden. "Da das Sicherheitskonzept bereits seit vielen Jahren den höchsten Anforderungen entspricht, sind Nachbesserungen nur im Detail notwendig", heißt es aus dem Referat. Die Kosten für das externe Sicherheitsunternehmen belaufen sich im niedrigen sechsstelligen Bereich, erläutert der Sprecher weiter.

Angesprochen auf etwaige weitere Herausforderungen, wie steigende Bürokratie, antwortet die Stadt positiv: "Es gibt eine tolle behördeninterne und -übergreifende Zusammenarbeit." Besonders hervorgehoben wird die temporäre Anpassung der Baustelle am Obstmarkt, die speziell für den Markt zurückgebaut werde. Heuer soll der Christkindlesmarkt in vollem Umfang stattfinden. "Nennenswerte Ausfälle gibt es nicht", versichert der Sprecher, während genaue Details erst bei der Pressekonferenz kurz vor der Eröffnung bekannt gegeben werden sollen. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.

Vorschaubild: © Matthias Merz/dpa