„Wo ist das Basilikum?“ „Gib mir mal die Spaghetti!“ Fröhlich und geschäftig geht es in der Schulküche des Gymnasiums Fränkische Schweiz zu. Die...
„Wo ist das Basilikum ?“ „Gib mir mal die Spaghetti !“ Fröhlich und geschäftig geht es in der Schulküche des Gymnasiums Fränkische Schweiz zu. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe sind in ihrer Projektwoche zum Thema „Alltagskompetenzen“ neugierig und aktiv dabei.
„Die Jugendlichen wissen heute oft nicht mehr, wie man einen Fahrradschlauch wechselt, einen Knopf annäht oder mit einem Akkuschrauber umgeht“, erklärt Susanne Bösl, die gemeinsam mit einigen Kolleginnen und Kollegen in einer Arbeitsgruppe Ideen gesammelt und verschiedene Module für die Jungen und Mädchen vorbereitet hat. Verbraucherbewusstes und nachhaltiges Einkaufen, reflektierter Umgang mit digitalen Medien, erste Maßnahmen bei kleineren Verletzungen und ein Orientierungslauf im Wald gehören genauso dazu wie Kochen, Handarbeit und Fahrradreparatur, sogar Zaunlatten werden montiert.
„Wir wollten in möglichst kleinen Lerngruppen arbeiten, damit jeder auch aktiv dabei sein kann und nicht nur zuschaut“, erklärt Susanne Bösl, „dabei haben uns viele Eltern engagiert unterstützt.“ Ergänzt wurden die Angebote durch professionelle Unterstützung von Pädagogen der Burg Feuerstein, dem Roten Kreuz , einem Ehrenamtlichen der Erlanger Fahrradwerkstatt und der Schreinerei des Landratsamtes, die die Holzlatten für den Zaun vorgeschnitten und die Pfosten gesetzt hat. Die Schülerinnen und Schüler sehen es ganz nüchtern: „Mal was anderes als Unterricht“ ist zu hören oder „Ja, passt schon.“ Fränkisch nicht gemeckert ist schon halb gelobt. Heike Schwarzmann