Abschied Organisations- und EDV-Leiter Rainer Knoll geht nach 47 Jahren in den Ruhestand.
von unserer Mitarbeiterin Evi Seeger
Höchstadt — "Es war wirklich meine Sparkasse", sagte Rainer Knoll am Ende. Der Abteilungsleiter im Bereich Organisation und EDV hat sein ganzes Berufsleben in den Dienst der Sparkasse gestellt. Nach fast 47 Berufsjahren wurde er in den Ruhestand verabschiedet. Knoll hat nicht nur die elektronische Datenverarbeitung von Beginn an mit eingeführt, er hat auch große Baumaßnahmen der Sparkasse verantwortlich gesteuert.
Direktor Reinhard Lugschi unternahm in seiner Rede eine kleine Zeitreise. 1968 hatte Rainer Knoll seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Höchstadt angetreten. Sparkassendirektoren waren Kaspar Badum und Adolf Reheuser. Die Sparkasse habe 47 Mitarbeiter gehabt (heute 222).
Am 1. Februar 1971 sei Knoll als Mitarbeiter der Datenkontrolle in das Angestelltenverhältnis übernommen worden.
Nach dem Grundwehrdienst kam der junge Bankkaufmann in die Hauptbuchhaltung. In dieser Zeit habe er den Fachlehrgang mit Abschluss Sparkassenbetriebswirt absolviert. 1980 wurde er zum Leiter der neu gegründeten Abteilung Organisation und EDV ernannt.
Euro war Herausforderung Knoll, dem auch die Bauorganisation übertragen war, habe mit seiner Abteilung große Projekte und schwierige Herausforderungen bewältigt. 1984 die Organisation des Neu- und Erweiterungsbaus mit der Installation des ersten Geldautomaten, 1986 die Einführung des Electronic Bankings, das in Knolls Abteilung angesiedelt war.
Der Totalumbau der Sparkassenhauptstelle, "eine Operation am offenen Herzen", weil bei laufendem Betrieb gearbeitet wurde, stand 1997 an. 2002 war außerdem die Einführung des Euro eine ganz besondere Herausforderung.
Knolls Abteilung habe auch die Umbauten sämtlicher Geschäftsstellen bewerkstelligt.
Über die Arbeit in der Bank hinaus habe sich Knoll vier Jahre als Personalrat und zehn Jahre im Prüfungsausschuss der IHK engagiert. Lugschi würdigte auch, dass Knoll seit 40 Jahren die Finanzen des SC Gremsdorf verwaltet und Spielleiter der Fußballdamen ist.
Mit seiner offenen Art, mit Fairness und Hilfsbereitschaft habe Rainer Knoll "die Kultur der Sparkasse geprägt", bedankte sich Personalratsvorsitzender Roland Kleebauer. Das "Starterkit für Rentner", das Reinhard Lugschi Knoll augenzwinkernd überreichte, enthielt so praktische Dinge wie ein Taschentuch für die Freudentränen, Mobilatsalbe, wenn's zwickt und zwackt, Sudokurätsel, damit das Hirn fit bleibt, ein Feierabendbier und Kaffee für die längste Kaffeepause der Welt.