Mit einstimmiger Wiederwahl ihres Vorsitzenden Dieter Hummel bestätigten die Mitglieder bei der Hauptversammlung im Schützenhaus die Basis für eine weitere ...
Mit einstimmiger Wiederwahl ihres Vorsitzenden Dieter Hummel bestätigten die Mitglieder bei der Hauptversammlung im Schützenhaus die Basis für eine weitere kontinuierliche Aufwärtsentwicklung. Hummels Jahresbericht bestätigte den spürbaren Aufwärtstrend im geselligen Leben der Privilegierten Schützengesellschaft, insbesondere mit Gründung eines regelmäßigen Damenstammtischs. Selbst die Königskette wird im laufenden Jahr voller Stolz von Monika Berghold getragen.
Philipp Steiner repräsentiert als "Neuling" nicht nur die Jugend und den Vereinsnachwuchs, sondern sicherte sich auf Anhieb auch den nach mehrjähriger Pause erstmals wieder vergebenen Titel Jungschützenkönig.
Bewährt hätten sich die Terminverlegung des Schützenfestes in den Juni und die Zusammenarbeit mit Ortsvereinen, berichtete der Schützenmeister weiter.
Obwohl beim traditionellen Jedermannschießen (2016 geplant 27. bis 30. Mai) reges Interesse am Umgang mit dem Luftgewehr registriert worden sei, hätten sich die Hoffnungen der Organisatoren, neue Mitglieder für die Gesellschaft zu gewinnen, nicht erfüllt.
Seinen in Schriftform vorgelegten Rechenschaftsbericht über den Schießbetrieb erläuterte Schießleiter Bastian Angermüller. Erfreut zeigte er sich über den wiederbelebten regelmäßigen Trainingsbetrieb an den Ständen im Schützenhaus. 120 Teilnehmer sicherten den Erfolg des Jedermannschießens. Zum wiederholten Mal entfallen musste das Patenschießen mit dem Nachbarverein Ebersdorf, auch heuer stehe die Veranstaltung infrage, sagte Angermüller.
Als "ein Stück Sonnefelder Kultur" bezeichnete Zweiter Bürgermeister Claus Höcherich (GUB) das rege Gesellschaftsleben. Der einstimmig erteilten Entlastung der Funktionsträger schickte er die Feststellung voraus: "Euer Vereinsleben steht wieder auf festen Füßen".
Klaus Oelzner