Erneuter Einbruch ins Strullendorfer Rathaus: Täter offenbar ermittelt

1 Min

In der Nacht zum Mittwoch wurde wieder ins Rathaus der Gemeinde Strullendorf eingebrochen, erneut richtete der Täter einigen Sachschaden an. Laut Bürgermeister Wolfgang Desel (CSU) war es "noch schlim...

In der Nacht zum Mittwoch wurde wieder ins Rathaus der Gemeinde Strullendorf eingebrochen, erneut richtete der Täter einigen Sachschaden an. Laut Bürgermeister Wolfgang Desel (CSU) war es "noch schlimmer" als vier Nächte zuvor. Der Sachschaden sei wesentlich größer als der Entwendungsschaden. Der Täter habe sogar Bargeld auf dem Boden verstreut liegengelassen.

Bereits am Morgen meldete die Polizeiinspektion Bamberg-Land einen ersten Ermittlungserfolg. Nach dem mutmaßlichen Täter, der schon in der Nacht auf Samstag eine Spur der Verwüstung hinterlassen hatte, werde intensiv gefahndet. Wie Bürgermeister Desel dem FT am Mittwochabend sagte, soll es auch schon eine Festnahme gegeben haben. Der "junge Mann aus dem Landkreis", den die Polizei als Tatverdächtigen ausgemacht habe, komme nicht aus der Gemeinde Strullendorf. Das grüne Smartphone, das im Briefkasten des Rathauses vorgefunden wurde, stamme wohl vom Verdächtigen, der es offenbar nahe des Tatorts verloren habe.

Am Mittwochmorgen gegen 5.30 Uhr hatte ein Anwohner die Polizei verständigt und ihr mitgeteilt, dass im Rathaus wieder Licht brennt und vermutlich jemand im Innern gewütet hat. Sofort seien mehrere Streifen angefahren und hätten das Rathaus umstellt.

Die Mitteilung des Anwohners bestätigte sich vor Ort. Abermals war jemand gewaltsam ins Rathaus eingedrungen, hatte Büros durchwühlt und mehrere Schmierereien angebracht. Trotz einer intensiven Suche habe man dort allerdings keinen Täter mehr feststellen können.

Zwischenzeitlich sind die Ermittler allerdings schon so weit, dass sie einen konkreten Tatverdacht haben, hieß es am Mittwochmorgen. Ihr Fokus richte sich gegen einen Mann aus dem Kreis Bamberg, der für die Einbrüche in Betracht kommen dürfte. Nach ihm werde mit Hochdruck gefahndet.

Zeugenhinweise weiter erbeten

Die Auswertung von Beweisen und Spuren finde aktuell noch statt. Mehr könne aus ermittlungstaktischen Gründen noch nicht gesagt werden, hieß es. Auch die Höhe des Sachschadens und ob etwas entwendet wurde, werde noch geprüft. Die Polizeiinspektion Bamberg-Land (Telefon 0951/9129-310) bittet weiterhin um Zeugenhinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen im Umfeld des Rathauses. Die Ermittler fragen vor allem, wem ein dunkelblauer Ford Puma - ein zweitüriger Sport-/Kleinwagen mit Bamberger Zulassung - aufgefallen ist.

Der Finder des Handys, der es dann in den Rathausbriefkasten geworfen hat, habe sich dankenswerter Weise bei der Polizei gemeldet. Inwieweit das gefundene Gerät und die Umstände der Auffindung mit dem Fall zu tun haben, bedürfe noch der genaueren Abklärung. pol