Ein Schwarzes Loch - Orths liest aus "Alpha & Omega"

1 Min
Der Schriftsteller Markus Orths liest heute in Erlangen aus seinem Buch "Alpha & Omega. Apokalypse für Anfänger". Foto: Kulturamt
Der Schriftsteller Markus Orths liest heute in Erlangen aus seinem Buch "Alpha & Omega. Apokalypse für Anfänger".  Foto: Kulturamt

Erlangen — In der Reihe "seiten sprünge - Autoren in der Stadt" stellt Markus Orths am heutigen Mittwoch, 17. Dezember, um 20 Uhr im Bürgerpalais Stutterheim (Marktplatz 1, Erlange...

Erlangen — In der Reihe "seiten sprünge - Autoren in der Stadt" stellt Markus Orths am heutigen Mittwoch, 17. Dezember, um 20 Uhr im Bürgerpalais Stutterheim (Marktplatz 1, Erlangen) seinen aktuellen Roman "Alpha & Omega. Apokalypse für Anfänger" vor.
Eine grandiose Erlöser- und Wissenschaftsparodie mit schwindelerregenden Kapriolen, in der sich Omega Zacharias, die über spektakuläre telekinetische Fähigkeiten verfügt, mit einigen kuriosen Helden in den Kampf stürzt, um die Erde vor einem sich ausbreitenden Schwarzen Loch zu retten.
Auf einmal ist es da: ein Schwarzes Loch in Nevada. Von Physikern erschaffen. Ein Unding, das die Erde Stück für Stück verschlingt. Und jetzt? Vielleicht kann Omega Zacharias helfen. Immerhin ist sie der erste Mensch mit drei Hirndritteln und verfügt über spektakuläre telekinetische Fähigkeiten. Obwohl sie eigentlich lieber über Laufstege schwebt und Tennis spielt, stürzt sie sich in den Kampf.
Mit von der Partie sind ihr Bruder Alpha und einige kuriose Helden: der reichste Mann der Welt, ein fliegender Magier und Spiele-Erfinder, ein schwuler Buddha, ein fußballbegeisterter Müllmann und seine esoterisch bewanderte Frau, eine sexbesessene Teilchenphysikerin und ein mutiger Performancekünstler. Erzählt wird Omegas Geschichte von Elias Zimmermann, der aus dem Jahr 2525 in unsere Gegenwart reist. Er begleitet Omega und ihre Freunde auf ihrem irren Trip und blickt zugleich auf die absurden Auswüchse der heutigen Zeit.
Die Lesung wird moderiert von Aura Heydenreich. Markus Orths, geboren 1969 in Viersen, studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik. Er lebt als Autor in Karlsruhe. Seine Erzählungen, Romane und Theaterstücke wurden vielfach ausgezeichnet, seine Bücher sind in 19 Sprachen übersetzt. Veranstalter der Lesung sind das Kulturamt der Stadt Erlangen und das Erlanger Zentrum für Literatur und Naturwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Der Eintritt zu der Veranstaltung beträgt 6 Euro/ 4 Euro. Eine Kartenreservierung ist im Kulturamt der Stadt Erlangen, Telefon: 09131/86-1030 möglich. red