136 Aktive aus elf unterfränkischen Vereinen traten bei den Schwimm-Kreismeisterschaften in Bad Neustadt an - 672 Meldungen und 28 Staffelwettbewerbe verhießen einen langen Tag. Der TV Ebern hatte neu...
136 Aktive aus elf unterfränkischen Vereinen traten bei den Schwimm-Kreismeisterschaften in Bad Neustadt an - 672 Meldungen und 28 Staffelwettbewerbe verhießen einen langen Tag. Der TV
Ebern hatte neun Aktive der Jahrgänge 2002 bis 2008 mit 45 Meldungen am Start. Die Eberner erzielten durch die Bank vordere Plätze. Ein sechster Platz von Jenei Zsolt (Jahrgang 2008) über 50m Rücken war da schon eine Ausnahme. Er glänzte dafür über 200m Freistil mit Rang 2 und wurde Dritter über 50m Brust.
Bei den weiblichen Starterinnen war Rose v. Stackelberg (2006) mit zweimal Gold und dreimal Silber die Erfolgreichste, dicht gefolgt von Inka Amend (2003) mit einem ersten Rang über 200m Lagen und vier zweiten Rängen über 200m Rücken und jeweils 50m Brust, Freistil und Schmetterling. Sie hatte damit die Qualifikation für die "Unterfränkischen" im heimischen Bad am 30. Juni und 1. Juli geschafft.
In die Siegerliste trug sich auch Johanna Heinrich (2002) über 50m Brust ein, zudem holte sie drei zweite Plätze. Emely Nitsche (2006) glänzte über 200m Brust mit einer Goldmedaille und einem Bronzeplatz über 50m Freistil. Auch Carolin Jakob (2004) bestieg das Podium mit zwei zweiten Plätzen und drei Bronzeplätzen. Paula Vierbücher (2006) trug sich viermal in die Siegerliste über 50m und 200m Brust sowie über 100m Lagen und Freistil ein. Bei den männlichen Akteuren war Markus Jakob (2006) stärkster Akteur, der mit zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze die Eberner Farben erfolgreich vertrat. Erfreut zeigte sich auch Jan Senff (2004) über den Gewinn seiner erste Trophäen mit zwei Silbernen und drei Bronzenen. Bei diesem Wettkampf knackten die Eberner 26 persönliche Bestzeiten. Für die Qualifikanten bleiben zwei Wochen Vorbereitungszeit auf die unterfränkischen Meisterschaften im heimischen Bad.
di