Über den Zuwachs um "zehn Neue" freut sich Vorsitzende Inge Übelhack auf der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Sonnefeld. Als schwierig beschr...
Über den Zuwachs um "zehn Neue" freut sich Vorsitzende Inge Übelhack auf der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Sonnefeld. Als schwierig beschrieb Kassenverwalter Norbert Bär die Gewinnung von Neupächtern für frei werdende Schrebergartenparzellen. Davon unbeeinflusst sei jährlich ein erheblicher Pachtbetrag an den Staatsforst abzuführen.
Im Juli hat der Vereinsausflug die Landesgartenschau Bayreuth zum Ziel. Beim Tag der offenen Türe am 28. Mai erfolgt eine Baumpflanzung im neu gestalteten Ortsmittelpunkt Domäne. Am 6. Mai geht ein Pflanzentauschtag mit Ausgabe von Kürbispflanzen für Nachwuchsgärtner voraus.
Gruppenvorsitzender Gerold Schlosser empfahl die Anmeldung zum Kreiswettbewerb Kletterrosen. Als Termine gab er die Lehrfahrt ins Kirschenland (7. Mai), den Erwerb von Obstedelreisern (14. April), denTag der offenen Gartentüe im Raum Bad Rodach (26.
Juni), den Auftritt bei der Landesgartenschau Bayreuth (Juli), das Kreis-Lehrgartenfest (23. Juli) und die Obs tartenwanderung (14. Oktober) bekannt.
Einstimmig wurde der Vorstand wiedergewählt: Vorsitzende Inge Übelhack, Stellvertreter Bernd Frankenberger, Kassierer Norbert Bär, Schriftführer Günter Hillebrand, Kassenprüfer Helga Barop und Horst Knauer, Beisitzer sind Dorothea Buser, Günter Ganß, Rolf Hanke und Sigmund Heumann.
Gruppenvorsitzender Gerold Schlosse zeichnete mit der Vorsitzenden langjährige Mitglieder aus. 30 Jahre dabei sind Johanna Beiersdorf, Dieter Braasch, Willfried Engel, Bernd Frankenberger, Horst Giesler, Joachim Hertha, Helma Langhammer und Hedwig Thomaka. 40 Jahre Mitglied sind Roland Berghold, Peter Götz, Wolfgang Herr und Erich Mäffert. Sogar 50 Jahre dabei sind Gottfried Feyler, Otto Hillebrand, Johann Köhler, Sebastian Sedlmaier und Werner Welsch. Die Ernennung zum Ehrenmitglied wird an Kurt Dressel, Alfred Knoch und Willy Scherr nachgereicht.
oe