Die Pfarrweisacher setzen auf die Jugend

1 Min
Die Neuzugänge und Nachwuchskräfte des Kreisligisten TSV Pfarrweisach, sitzend von links: Carsten Goldschmidt (FC Rentweinsdorf), Hannes Judex, Lukas Pecht, Marcel Stöhr (alle eigene Jugend), Joshua Herz, Fabian Schörner (beide SV Heubach); hinten von links: Achim Damm (Spielleiter erste Mannschaft), Georg Hußlein (Betreuer zweite Mannschaft), Fabian Schwinn (Spielleiter zweite Mannschaft), Jörn Wich (Betreuer zweite Mannschaft), Spielertrainer Daniel Schneidawind, Vorstand Richard Raithel. A...
Die Neuzugänge und Nachwuchskräfte des Kreisligisten TSV Pfarrweisach, sitzend von links: Carsten Goldschmidt (FC Rentweinsdorf), Hannes Judex, Lukas Pecht, Marcel Stöhr (alle eigene Jugend), ...
Die Neuzugänge und Nachwuchskräfte des Kreisligisten TSV Pfarrweisach, sitzend von links: Carsten Goldschmidt (FC Rentweinsdorf), Hannes Judex, Lukas Pecht, Marcel Stöhr (alle eigene Jugend), Joshua Herz, Fabian Schörner (beide SV Heubach); hinten von links: Achim Damm (Spielleiter erste Mannschaft), Georg Hußlein (Betreuer zweite Mannschaft), Fabian Schwinn (Spielleiter zweite Mannschaft), Jörn Wich (Betreuer zweite Mannschaft), Spielertrainer Daniel Schneidawind, Vorstand Richard Raithel. A...

Nach der Saisonverlängerung mit dem Relegationsspiel gegen den TSV Meeder um den Aufstieg in die Bezirksliga, das im Strafstoßschießen verloren ging, ist beim Vizemeister der Fußball-Kreisliga Coburg/...

Nach der Saisonverlängerung mit dem Relegationsspiel gegen den TSV Meeder um den Aufstieg in die Bezirksliga, das im Strafstoßschießen verloren ging, ist beim Vizemeister der Fußball-Kreisliga Coburg/Lichtenfels, dem TSV Pfarrweisach, seit rund drei Wochen wieder der Trainingsalltag eingekehrt. Weiterhin hat das Spielertrainerduo Daniel Schneidawind und Thomas Schönmann das Sagen, die beide in ihr zweites Jahr beim TSV gehen.
Erneut bauen die Pfarrweisacher fast ausschließlich auf den eigenen Nachwuchs, eine Strategie, mit der sie seit Jahren bestens gefahren sind, was die Spitzenplätze in der Kreisliga unterstreichen. Die Mannschaft bleibt bis auf Steffen Deringer, der beim FSV Unterleierbach einmal Bezirksligaluft schnuppern möchte, zusammen.


Sieben Nachwuchskräfte

Aus der eigenen Jugend rücken vier Spieler in den Herrenbereich auf. Zudem wird für weitere drei Nachwuchskräfte das parallele Spielerecht für die A-Junioren und die erste Mannschaft beantragt, so dass man auf jeden Fall breiter aufgestellt ist, zumal auch die zweite Mannschaft in der A-Klasse voll in den Spielbetrieb integriert ist.
In der Mannschaft stehen zahlreiche Studenten, die weitgehend nur einmal wöchentlich trainieren können, bedingt durch die auswärtigen Studienplätze. Es ist eine große Anstrengung nötig, will der TSV Pfarrweisach die Topleistung des Vorjahres mit Rang 2 wiederholen.


Vorn mitmischen wieder möglich

Dem jungen und ehrgeizigen Team ist aufgrund der spielerischen Komponente auf jeden Fall ein Platz im vorderen Drittel der Tabelle zuzutrauen. Mit zum Erfolg beitragen sollen neben den Jugendspielern auch die Neuzugänge. di