Der TVU ist nun offiziell "Seniorenfreundlicher Verein"

1 Min
Bei der Verleihung des Qualitätssiegels "Seniorenfreundlicher Verein" an den TVU: von links Christine Busch, Hartmut Fleischmann, Alfred Klinger, Landrat Klaus Löffler, Birgit Nahr, Landrat Michael Busch, Gesine Heppt, Marktgemeinderat Hubert Bär und Hartmut Jahn. Foto: eh
Bei der Verleihung des Qualitätssiegels "Seniorenfreundlicher Verein" an den TVU: von links Christine Busch, Hartmut Fleischmann, Alfred Klinger, Landrat Klaus Löffler, Birgit Nahr, Landrat Michael Busch, Gesine Heppt, Marktgemeinderat Hubert Bär und Hartmut Jahn. Foto: eh

Der Turnverein Unterrodach (TVU) erhielt das Qualitätssiegel "Seniorenfreundlicher Verein" verliehen. Das exklusive Gütesiegel bestätigt die besondere Qualität der sportlichen und außersportlichen Ver...

Der Turnverein Unterrodach (TVU) erhielt das Qualitätssiegel "Seniorenfreundlicher Verein" verliehen. Das exklusive Gütesiegel bestätigt die besondere Qualität der sportlichen und außersportlichen Vereinsarbeit für ältere Mitglieder und den hohen Ausbildungsstandard der Übungsleiter, betonten der Coburger Landrat Michael Busch (zugleich Pate für die Vergabe von Gütesiegeln des Bayerischen Turnverbandes im Turngau Coburg/Frankenwald) wie auch der Vorsitzende des Turngaus Coburg/Frankenwald, Hartmut Jahn in ihrer Laudatio. Zu den ersten Gratulanten zählte der Kronacher Landrat Klaus Löffler.

Wie Hartmut Jahn betonte, mache der Verein qualifizierte Bewegungsangebote für ältere Menschen (regelmäßige Bewegungsstunden, Kurse) sowie zusätzliche Angebote (zum Beispiel gesellige, informative, kulturelle). Das Angebot steht auch Nichtmitgliedern offen. Mindestens ein zertifizierter Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin ist im Verein für ältere Menschen tätig. Die Vertretung der Interessen älterer Menschen in einem Vereinsführungsteam sei sichergestellt.

Der TVU ist bisher der zweite Verein im Turngau, der dieses hohe Prädikat erhielt. Besonders dafür verantwortlich zeichnen die Übungsleiter und Trainer Alfred Klinger, Gesine Heppt und Birgit Nahr. Ziel des Verbandes ist es, Vereine dabei zu unterstützen, ihre Angebote im Sinne einer bürgerschaftlich engagierten Nachbarschaftshilfe für einen wichtigen Teil der Gesellschaft darzustellen und zu verbessern, den der sogenannten "S-Klasse". Dies fügt sich gut ein in die Förderung der Aktion "Selbstbestimmtes Leben im Alter" durch die Bayerische Staatsregierung. Um dieses gesellschaftliche Ziel zu erreichen, steht die Bildung von Netzwerken für die BTV- Vereine auf der Agenda. Beim TVU gibt es dazu eine "S-Klasse", die sich Tanzen im Kreis nennt, die unter Leitung von Gesine Heppt mit verschiedenen Tanzvorführungen ihre Fitness mit weit über 60- jährigen Sportlern unter Beweis stellte. Die Verleihung wurde von den Flößermusikanten im TVU unter Leitung von Walter Wich-Herrlein umrahmt. Glückwünsche für die Marktgemeinde Marktrodach sprach Hubert Bär aus. eh