Begegnung Der Alumni-Tag am Arnold-Gymnasium ermöglicht Schülern praxisnahe Orientierung bei der anstehenden Berufswahl durch direkte Gespräche und Vorträge.
Passend zum Schulmotto „Schule leben – Leben schulen“ fand am 4. April 2025 bereits zum achten Mal der Alumni-Tag am Arnold-Gymnasium statt. Die Veranstaltung, die fest im Konzept der schulischen Berufs- und Studienorientierung der Oberstufe verankert ist, bot rund 100 Schülerinnen und Schülern der 11. und 12. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, in direkten Austausch mit Ehemaligen sowie regionalen Unternehmen zu treten.
Erste Kontakte knüpfen
Der Nachmittag begann mit einer Berufs- und Studienmesse in der Zweifachhalle der Schule. 14 Unternehmen und Institutionen – darunter Brose, die HUK-Coburg , die Hochschule Coburg , die Sparkasse und die Bundespolizei – präsentierten dort Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. In persönlichen Gesprächen mit Auszubildenden, Dual-Studierenden und Personalverantwortlichen konnten die Jugendlichen Informationen sammeln, Fragen stellen und erste berufliche Kontakte knüpfen.
16 Vorträge
Im Anschluss fanden 16 Vorträge von ehemaligen Schülerinnen und Schülern statt, die heute in ganz unterschiedlichen Berufsfeldern tätig sind – etwa als Fachärztin, Psychologin, Förster oder in verschiedenen Ausbildungsberufen. Ein Alumnus reiste für diesen Tag sogar aus Hamburg an, andere nahmen bereits zum wiederholten Mal teil, um, wie sie selbst sagten, „der Schule etwas zurückzugeben“.
Ein besonderer Höhepunkt war der Impulsvortrag von Patrick Dressel, Gründer der Achtbit Media GmbH und selbst ehemaliger Schüler des Arnold-Gymnasiums. Er berichtete über seinen Weg in die Selbstständigkeit, über Herausforderungen und Chancen – und über den Wert solcher Veranstaltungen aus Sicht der Ehemaligen: „Am Alumni-Tag hört man Geschichten, echt und ungeschönt, von Umwegen, Chancen – und wie man trotzdem das Richtige findet.“ Das Richtige fand Patrick Dressel bereits als Schüler der Oberstufe und wagte den Schritt in die Selbstständigkeit. Unterstützt und motiviert wurde er dabei vor Jahren maßgeblich von seinen Lehrern, die ihn in Wahlkursen begleiteten.