Europäische Freundschaften knüpfen

1 Min
Die Gäste des Erasmus+-Projekts in Coburg mit Drittem Bürgermeister Can Aydin.
Die Gäste des Erasmus+-Projekts in Coburg mit Drittem Bürgermeister Can Aydin.
Casimirianum

Wenn 39 Jugendliche aus vier Ländern sich im Rahmen eines Erasmus+-Programms am Gymnasium Casimirianum für eine Woche treffen, dann wird Europa lebendig.

Erasmus+ ist ein von der Europäischen Union finanziertes Programm, in dem Schulen aus Europa zusammen an einem gemeinsamen Projekt arbeiten können. In der aktuellen Projektgeneration von Erasmus+ arbeiten unter der Leitung von Oberstudienrätin Ines Hoepfel vom Casimirianum derzeit drei weitere europäische Schulen mit dem Casimirianum zusammen: Das Liceo Macchiavelli aus Rom, Italien, die Ecole Privée Marie-Consolatrice aus Esch-sur-Alzette, Luxemburg, und Lysingskolan aus Ödeshög, Schweden.

Innerhalb des Projektzeitraums von 2022 bis 2027 finden verschiedene Treffen mit mehreren Jugendlichen aus jedem Land statt. In diesem Jahr gab es den Auftakt im Oktober am Casimirianum. Das große Oberthema war Nachhaltigkeit. Die Jugendlichen bauten gemeinsam Modelle von Windrädern, testeten Wasserstoffautos, lernten Fahrräder zu reparieren, nahmen an verschiedenen Workshops in der Creapolis teil, stellten Kunstwerke aus Müll her und waren natürlich auch in Coburg und Bamberg auf Erkundungstour.

Ein Highlight war der Empfang im Rathaussaal durch Coburgs Dritten Bürgermeister Can Aydin , der die internationalen Gäste sehr herzlich begrüßte und sie mit einem Bratwurstgutschein überraschte.

Vier Länder, vier Sprachen, vier Kulturen und vier Perspektiven bereichern die Sicht auf die Welt. Das zeigte sich in dieser gemeinsamen Woche in vielerlei Hinsicht. Zum Abschluss präsentierten die 39 Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse bei einem großen internationalen Fest und freuten sich über die gemeinsamen Erfahrungen und die neuen Freunde, die sie im Laufe der nächsten Monate bei den Gegenbesuchen in Rom, Esch-sur-Alzette und Ödeshög wiedersehen werden. Ursula Kick-Bernklau, Casimirianum