Eine Herzensangelegenheit: Schüler packen Weihnachtspäckchen

1 Min
Liebevoll gepackte und weihnachtlich verzierte Schuhkartons sind auf dem Weg in den Lastwagen.
Liebevoll gepackte und weihnachtlich verzierte Schuhkartons sind auf dem Weg in den Lastwagen.
Karl-Heinz Sänger

Die Laderampe des Lkw ist schon gut mit großen und kleinen Päckchen bestückt, aber trotzdem kommen immer noch Schüler und Schülerinnen aus dem Schulhaus mit Paketen in der Hand, um die Aktion...

Die Laderampe des Lkw ist schon gut mit großen und kleinen Päckchen bestückt, aber trotzdem kommen immer noch Schüler und Schülerinnen aus dem Schulhaus mit Paketen in der Hand, um die Aktion „Geschenke mit Herz“ des Vereins Humedica am Arnold-Gymnasium auch in diesem Jahr wieder zu einem guten Ende zu bringen. 66 Pakete aus dem Arnold-Gymnasium werden auf eine weite Reise geschickt, um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen.

„Es ist schon seit einigen Jahren Tradition an unserer Schule, an der Aktion ,Geschenke mit Herz‘ teilzunehmen“, berichtet Cornelia Oehlers, die sich am Arnold-Gymnasium darum kümmert, dass von Eltern und Schülern liebevoll gepackte und weihnachtlich verzierte Schuhkartons im Lehrerzimmer abgegeben werden, wo die Geschenke liegen, bis sie in den Lkw verladen werden.

„Sternstunden“ unterstützt

Dieses Jahr fahren die gefüllten Lastwagen, die von „Sternstunden e.V.“ logistisch unterstützt werden, in Richtung Osteuropa, um Kindern an Weihnachten eine Freude zu bereiten. Aber auch bedürftige Familien in Bayern werden mit Päckchen bedacht. In einer Pressemitteilung des Arnold-Gymnasiums lässt eine Mitarbeiterin von Humedica wissen: „Es ist schon etwas Besonderes, wenn sich ein Gymnasium engagiert, meistens sind es sonst eher Grundschulen, die sich beteiligen.“ Gerade in Zeiten von Krieg, Katastrophen und Terror sei es für Kinder wichtig, eine Konstante in ihrem Leben zu haben, sagt Schulleiter Karl-Heinz Sänger. Die Weihnachtszeit gehöre in vielen Regionen der Welt zu einem solchen Fest, das die Familien zusammenrücken lässt, bei dem man Hoffnung schöpfen und Geborgenheit finden könne. „Wir hoffen, mit den Päckchen ein kleines bisschen Freude in die Welt zu senden“, hofft der Schulleiter .

Auch die Schülersprecher und Schülersprecherinnen waren sofort bereit, sich für diese gute Tat zu engagieren.

Und nächstes Jahr wieder

Tim, Leopold und Arian gaben die Idee an alle Klassensprecher weiter und erklärten in den verschiedenen Jahrgangsstufen, was alles in die Pakete gehört, damit sich Klein und Groß daran erfreuen. Nun sagen sie auch im Namen von Cornelia Oehlers „danke für die liebevoll gepackten Päckchen“ an all jene, denen das Schenken ein Herzensbedürfnis ist, und hoffen, dass diese Aktion auch in den nächsten Jahren ein Bestandteil des Helfens und Unterstützens am Arnold-Gymnasium bleibt. red