Buchübergabe und Empfang

1 Min

Seit fünf Jahren gibt es die Augustinus-Akademie in Münnerstadt. Zweimal im Jahr bietet der Augustinerorden Vorträge für die Öffentlichkeit an, die sich mit...

Seit fünf Jahren gibt es die Augustinus-Akademie in Münnerstadt. Zweimal im Jahr bietet der Augustinerorden Vorträge für die Öffentlichkeit an, die sich mit dem Thema "Augustinus" beschäftigen. Zum fünfjährigen Jubiläum gibt es einen besonderen Abend. Das Zentrum für Augustinusforschung hat der Deutschen Augustiner-Ordensprovinz ein Buch gewidmet und wird es in Münnerstadt am Sonntag, 13. November, überreichen. In diesem Rahmen gibt es zudem einen Festvortrag. Stadtpfarrer Pater Markus Reis weist ausdrücklich daraufhin, dass dieser Abend für die gesamte Öffentlichkeit gedacht ist.
Überreichung und Festvortrag finden um 18 Uhr in der Alten Aula am Stenayer Platz statt. Der Titel des Buches lautet: "Von Menschenwerk und Gottesmacht. Der Streit um die Gnade durch die Jahrhunderte". Stadtpfarrer Pater Markus Reis freut sich nach eigenen Angaben sehr darüber, dass es gelungen ist, diese Übergabe in Münnerstadt stattfinden zu lassen.
Den Festvortrag hält Veronika Zilker. Der Titel ihres Vortrages lautet: "Ihm erzählte ich von allen meinen Irrwegen. Die Darstellung eigener Fehltritte bei Seneca und Augustinus".
Die musikalische Umrahmung der Feier übernimmt Birgit Döhler mit einem Bläser-Ensemble. Im Anschluss an den offiziellen Teil laden die Münnerstädter Augustiner zu einem Empfang mit persönlichen Begegnungen ein.
Die Augustiner-Akademie wurde 2011 auf Initiative von Pater Jeremias Kiesl ins Leben gerufen. Zweimal im Jahr, immer zum Geburtstag des hl. Augustinus am 13. November sowie zum Tag seiner Bekehrung am 24. April bietet der Orden seitdem einen themenbezogenen Vortrag für interessierte Mitbürger in Münnerstadt an. Ziel ist es augustinische Inhalte der Öffentlichkeit näherzubringen.
Es gehe aber auch darum, mit den Menschen, die sich für den Orden und seine Arbeit interessieren, im Gespräch zu bleiben, so Pater Markus.