Mehr als 310 Frauen und Männer sind hauptamtlich beim Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) beschäftigt. 39 von ihnen dankten jetzt Kreisvorsitze...
Mehr als 310 Frauen und Männer sind hauptamtlich beim Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) beschäftigt. 39 von ihnen dankten jetzt Kreisvorsitzender Klaus Peter Söllner, Kreisgeschäftsführer Jürgen Dippold und Marktleugasts Bürgermeister Franz Uome im Landgasthof Haueis in Hermes für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. Beschäftigt sind sie in der stationären und ambulanten Pflege, dem Rettungsdienst, den Schülerwohnheimen, Berufsfachschulen, dem Fahrdienst, Sozialladen, Hausnotruf sowie der Psychosozialen Arbeit.
Eine besondere Überraschung hatte Vorsitzender Klaus Peter Söllner für den Kreisgeschäftsführer Jürgen Dippold parat. Er überreichte ihm für seinen 25-jährigen Einsatz und äußerst engagierte Mitarbeit eine Dankesurkunde des Landesverbandes des Bayerischen Roten Kreuzes. "Jürgen Dippold hat maßgebliche Arbeit für die sehr positive Entwicklung des Verbandes geleistet, viele Impulse gesetzt und Neues angeregt", würdigte Söllner.
"Mit über 310 Mitarbeitern hat das BRK Kulmbach eine beachtliche Größe erreicht. Wir durften dynamisch wachsen", betonte der Kreisvorsitzende. Söllner bedankte sich bei allen zuverlässigen und erfahrenen Mitarbeitern für ihr Tun und Wirken zum Wohle der Allgemeinheit.
"Wir brauchen uns im Gesamtkontext der Wohlfahrtsverbände nicht verstecken und wachsen stetig in allen Bereichen. Viele sind schon langfristig beim Bayerischen Roten Kreuz beschäftigt und wir blicken mit ihnen in eine gute Zukunft hier in der Kulmbacher Region", sagte Kreisgeschäftsführer Jürgen Dippold. Früher stellte der Rettungsdienst die größte Abteilung des Kreisverbandes und waren eher soziale Aufgaben wie Kleiderkammer und Blutspenden im Fokus. Heute kommen im breiten Spektrum des ganzen sozialen Bereiches immer mehr pflegerische Aufgaben hinzu. Das BRK übernehme verschiedenen Aufgaben einer flächendeckenden Versorgung mit ambulanten Leistungen. Marktleugasts Bürgermeister Franz Uome sah im BRK einen sehr guten Arbeitgeber.
Die Geehrten
25 Jahre sind Waltraud Döring, Hubert Barnickel, Detlef Krafft, Thomas Oehrlein und Rudolf Seidel dabei. Auf 20 Jahre dürfen Marion Asbach, Sabine Dittwar, Sonja Hofmann, Andrea-Anita Meisel, Daniela Müller, Helga Steinlein, Matthias Lang und Michael Martin zurückblicken. 15 Jahre arbeiten schon Krystyna Banachowicz, Maria Hohner, Liane Mattes-Werner, Karin Steinbrink, Andreas Küfner und Stefan Mährigner für das BRK. Zehn Jahre sind Stefanie Langer, Elke Fischer, Heidi Purucker, Ines Schramm und Monika Wiesemann, Holger Dippel und Bertram Swagers in den Einrichtungen der Rettungsorganisation tätig.
Auf fünf Jahre blicken Carmen Hain, Melanie Müller, Patricia Pawliszak, Petra Popp, Christina Schmidt, Petra Schmitt-Bailey, Ulrike Schramm, Claudia Voß, Thomas Büttner, Marcel Maron, Christian Reichl und Christoph Sokol zurück.
Klaus-Peter Wulf