Forchheim — An der Forchheimer Berufsfachschule für Altenpflegehilfe des bfz gibt es noch wenige freie Ausbildungsplätze für das jetzt beginnende Schuljahr, teilt die Pflegefachschule Forchheim in einer Pressemitteilung mit.
Die Altenpflege ist ein interessantes Berufsfeld. Hier arbeiten ganz unterschiedliche Menschen, die nicht nur einen Job möchten, sondern einen Beruf, der sie erfüllt, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Sie sind kontaktfreudig, engagiert und bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Die Verdienstmöglichkeiten in der Altenpflege sind fair, die Berufsaussichten sehr gut, denn Pfelgepersonal wird auch im Hinblick auf den demografischen Wandel immer wichtiger.
Die Ausbildung zum Pflegefachhelfer dauert ein Jahr, Voraussetzung ist ein Mittelschulabschluss und ein Mindestalter von 16 Jahren.
Danach besteht die Möglichkeit gleich in einer Einrichtung der Altenpflege zu arbeiten oder die Ausbildung zum Altenpfleger anzuschließen. Auch andere Ausbildungen im sozialen Bereich sind dann möglich. Die Ausbildung steht nicht nur Schulabgängern offen: Ältere Bewerber, Menschen die sich berufliche neu orientieren wollen oder müssen, Mütter und Väter nach der Familienphase oder Menschen die bereits als Pflegehelfer ohne Ausbildung tätig sind können diese Chance nutzen.
Aufgrund des großen Bedarfs an Pflegefachhelfern kann diese Ausbildung auch über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert werden.
Weitere Informationen erteilt Martin Alfsmann bei der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Forchheim, Konrad-Ott-Str.
2, unter der Telefonnummer 09191/320516 oder per Mail:
alfsmann.martin@ba.bfz.de oder online:
www.altenpflegeschule-forchheim.bfz.de.
red