Bauhofumbau kommt teurer als geplant

1 Min

In seiner Sitzung am Dienstagabend hat der Kupferberger Stadtrat für eine Reihe von Gewerken für den Bauhofumbau die Aufträge an die wirtschaftlichsten Firm...

In seiner Sitzung am Dienstagabend hat der Kupferberger Stadtrat für eine Reihe von Gewerken für den Bauhofumbau die Aufträge an die wirtschaftlichsten Firmen vergeben. Bereits eingangs ließ Bürgermeister Alfred Kolenda (UKW) aber nicht unerwähnt, dass aufgrund der Baupreissteigerungen wohl alles etwas teurer kommt als veranschlagt. Die Vergaben erfolgten jeweils einstimmig.
Kenntnis nahm der Stadtrat von den Ausführungen des Bürgermeisters Alfred Kolenda (UKW) zum geplanten Trassenverlauf im Zuge der Verlegung von Breitbandkabeln im Stadtgebiet Kupferberg und seinen Ortsteilen in öffentlichem Grund.
Kolenda wurde vom Stadtratsgremium ermächtigt, nach einer Begehung und Festlegung der Trassen mit dem zuständigen Ingenieurbüro die entsprechenden Genehmigungen zu unterzeichnen.
Die Eheleute Jaqueline Michel und Christian Lotter wollen an der Hofer Straße 24 ein neues Wohnhaus errichten. In diesem Zusammenhang ist eine Erneuerung der Arnitzverrohrung auf dem Grundstück sowie eine Quellfassung erforderlich. Den Auftrag vergab der Stadtrat einstimmig zum Angebotspreis von 10 562 Euro an das Baugeschäft Hans Peter Müller aus Wirsberg. Mit hergerichtet werden sollen in diesem Zusammenhang auch zwei Schächte auf dem Anwesen Gasthof Schiffauer. Bürgermeister Alfred Kolenda führte noch aus, dass die Materialkosten für die Bachverrohrung von den Grundstücksbesitzern übernommen werden.
Wie Kolenda berichtete, bat Reinhard Holhut bei der Bürgerversammlung darum, dem Musikverein zu helfen, der während der Schulsanierung ein Ausweichquartier braucht. Alfred Kolenda merkte dazu an, dass der Musikverein wohl in der Stadthalle proben und dort auch seine Instrumente und Materialien unterstellen kann. Holhut machte zudem darauf aufmerksam, dass noch viele alte Schulmöbel und -bücher im ehemaligen Schulgebäude lagern, die möglicherweise im Rahmen eines Flohmarktes zu günstigen Preisen an Interessenten abgegeben werden könnten. Der Bürgermeister sagte bereits in der Stadtratssitzung, dass sich interessierte Personen im Rathaus oder bei der VG-Verwaltung melden sollen.


Rathausturm macht Probleme

Sorgen macht dem Kupferberger Stadtrat der Turm auf dem Rathaus. Ein Zimmererfachmann hat sich nach den Worten des Bürgermeisters Alfred Kolenda vor kurzem den Turm angesehen und festgestellt, dass eine der vier Säulen schadhaft ist. Mit einer Verblechung kann das Problem kurzfristig wohl erst gelöst werden, doch muss langfristig der ganze Turm saniert werden. Hierzu ist auch der Denkmalschutz gefragt.
Das Stadtoberhaupt gab dem Stadtrat auch bekannt, dass die Rechtsaufsichtsbehörde am Landratsamt Kulmbach den Haushalt 2017 der Stadt Kupferberg genehmigt hat.


Öffentliche Ehrung

Stadtrat Bernd Stocker (UKW) sprach sich dafür aus, dass die Stadt hervorragende Leistungen von Bürgern sowie schulische Bestnoten öffentlich würdigen sollte, wie es bereits einige Städte und Gemeinden handhaben. Zweite Bürgermeisterin Doris Manz (CSU) sah als passende Gelegenheit dafür einen Neujahrsempfang .
In Kupferberg ist zur gefahrlosen Überquerung der B 289 in der Stadtmitte eine Ampel geplant. Und da an den Ortseinfahrten Hofer Straße und Wirsberger Weg zu schnell in die Stadt hineingefahren wird, soll an beiden Strecken "Tempo 30" eingeführt werden.