Tag der offenen Tür beim Abfallwirtschaftszentrum

1 Min
Am Tag der offenen Tür zog es zahlreiche Besucherinnen und Besucher ans Abfallwirtschaftszentrum nach Wirmsthal.
Am Tag der offenen Tür zog es zahlreiche Besucherinnen und Besucher ans Abfallwirtschaftszentrum nach Wirmsthal.
Stefanie Täuber

Viele Menschen aus dem Landkreis hatten am Sonntag ein gemeinsames Ziel: Das Abfallwirtschaftszentrum in Wirmsthal. Dort feierte das Kommunalunternehmen mit einem Tag der offenen Tür sein 20-jähriges Bestehen, heißt es in einer Pressemitteilung. „Die Entwicklung der Müllentsorgung im Landkreis ist wirklich interessant. Anfangs gehörte sie zu einem Bereich der Kreisverwaltung. Im Januar 2005 erfolgte die Umwandlung in eine Anstalt des öffentlichen Rechts. In den vergangenen zwanzig Jahren hat sich hier einiges getan. Deshalb haben wir allen Grund, heute das Jubiläum des KU zu feiern“, sagte Landrat Thomas Bold.

Am Tag der offenen Tür in Wirmsthal wurde den Besucherinnen und Besuchern einiges geboten: regelmäßige Führungen über die Deponie, Ausstellung der Müllfahrzeuge sowie Abfallberatung und Infostände zu Themen wie Klimaschutz oder Fairtrade. Dabei konnten die Gäste Interessantes rund um das KU erfahren. Dass die Tonnen im Landkreis, außer im Gebiet der Stadt Bad Kissingen, vom KU geleert werden, war wohl den meisten bekannt. Seit Anfang dieses Jahres übernimmt das Kommunalunternehmen auch die Sperrmüllabfuhr. Ein Giftmobil macht zweimal pro Jahr eine Tour durch den Landkreis. Mittwochs und jeden ersten Samstag im Monat kann man Problemmüll in Wirmsthal abgeben. Insgesamt 23 Wertstoffhöfe stehen im ganzen Landkreis zur Verfügung, einer davon befindet sich direkt am Abfallwirtschaftszentrum vor Ort. Weiterhin gibt es 35 Grüngut-Annahmestellen sowie zehn Häckselplätze für Baum- und Strauchschnitt.

Für die musikalische Umrahmung sorgte die Blaskapelle Ebenhausen. Der Kreisjugendring bot für die jüngeren Gäste ein Kinderprogramm. „Wir freuen uns, dass er Tag der offenen Tür auf so viel Interesse gestoßen ist, rund 4000 Besucherinnen und Besucher waren am Sonntag vor Ort. Die Rückmeldungen der Gäste waren durchweg positiv“, freute sich Jürgen Metz, Vorstand des KU. red