Augustzahlen liegen heuer unter dem Vorjahreswert

1 Min

Die Arbeitslosenzahlen im Landkreis sind gestiegen, liegen aber unter dem Vorjahreswert. Im August sind im Landkreis Erlangen-Höchstadt 1506 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 137 Persone...

Die Arbeitslosenzahlen im Landkreis sind gestiegen, liegen aber unter dem Vorjahreswert. Im August sind im Landkreis Erlangen-Höchstadt 1506 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 137 Personen oder 10,0 Prozent mehr als im Vormonat, aber 45 oder 2,9 Prozent weniger als vor einem Jahr.

Die Arbeitslosenquote liegt mit aktuell 1,9 Prozent um 0,1 Prozentpunkte höher als vor einem Monat, aber sie ist 0,1 niedriger als im August letzten Jahres. Die Personalnachfrage war vergleichsweise belebt, bleibt insgesamt jedoch deutlich unter dem Vorjahresniveau. So haben die ansässigen Arbeitgeber 204 offene Stellen gemeldet. Das sind 49 Angebote oder 31,6 Prozent mehr als im Juli, aber 22 oder 9,7 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Seit Jahresbeginn wurden 1.375 Vakanzen gemeldet. Das sind 366 Ausschreibungen oder 21,0 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Bestand umfasst derzeit 708 offene Stellen.

In der Stadt Erlangen ist die Arbeitslosenzahl gestiegen, bleibt aber unter Vorjahreswert

Im Erlanger Stadtgebiet sind 2334 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 85 Personen oder 3,8 Prozent mehr als im Vormonat, aber 41 oder 1,7 Prozent weniger als vor einem Jahr. Mit aktuell 3,6 Prozent liegt die Arbeitslosenquote 0,1 Prozentpunkte höher als im Juli, aber 0,2 niedriger als im Vorjahresmonat. Die Personalnachfrage war belebt, bleibt jedoch etwas unter Vorjahresniveau. So haben die örtlichen Arbeitgeber im Berichtsmonat 459 offene Stellen gemeldet. Das sind 56 Angebote oder 13,9 Prozent mehr als ein Monat zuvor und 115 oder 33,4 Prozent mehr als im August letzten Jahres. Seit Jahresbeginn wurden 2729 Vakanzen gemeldet. Das sind 10 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Bestand umfasst derzeit 1213 offene Stellen. red