Auf der Naturkegelbahn benötigen die Sportler viel Kraft

1 Min
50 Teilnehmer haben in Hallerndorf um den Sieg gekegelt. Foto: Mathias Erlwein
50 Teilnehmer haben in Hallerndorf um den Sieg gekegelt.  Foto: Mathias Erlwein

von unserem Mitarbeiter Mathias Erlwein

Hallerndorf — Marion Dormann gewann das traditionellen Preiskegeln der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) Hallerndorf auf der Naturkegelbahn am Rittmayer Gartenkeller.
Als Frau durfte sie im Gegensatz zu den Männern acht statt sieben Mal in die Vollen kegeln. Mit 37 Punkten setzte sie sich knapp gegen Roswitha Blotenberg mit 35 Punkten durch. Matthias Zweig belegte Rang drei mit 34 Kegeln, den vierten Platz teilten sich Alfred Dormann, Peter Hutzler und Vereinsvorsitzender Norbert Welsch, die es alle auf 33 Kegel brachten. Das Kegeln auf der Naturbahn hat seinen besonderen Reiz, es können sich alle Kellerbesucher daran beteiligen. Dieses Jahr gingen über 50 Teilnehmer an den Start.


Mehr Schub als die Männer

Da die Kugeln relativ schwer sind und doch etwas an Kraftaufwand erforderlich ist, wurde die Regel eingeführt, dass Frauen einen Schub mehr als die Männer machen dürfen.
BKV-Bezirksvorsitzender Josef Prosch sowie stellvertretender Kreisvorsitzender Franz Schmitt verfolgten das Preiskegeln als Ehrengäste.