Arbeitslosenquote sank im Landkreis auf 3,0 Prozent

1 Min

"Die Zahl der Arbeitslosen ist im letzten Monat des zweiten Quartals spürbar ge-sunken und liegt erfreulicherweise nach wie vor unter dem Vorjahresniveau", erläutert Sebastian Peine, Chef der Agentur ...

"Die Zahl der Arbeitslosen ist im letzten Monat des zweiten Quartals spürbar ge-sunken und liegt erfreulicherweise nach wie vor unter dem Vorjahresniveau", erläutert Sebastian Peine, Chef der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof. Im Landkreis Kulmbach sank die Zahl der Arbeitslosen gegenüber Mai um 60 Personen und liegt nun bei 1249. Das sind 66 Arbeitslose weniger als im Juni 2018. Die Arbeitslosenquote ging auf 3,0 Prozent zurück und liegt 0,2 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Die Nachfrage nach Arbeitskräften ging im Juni etwas zurück. Mit 140 Stellenmeldungen gingen 25 Vermittlungsaufträge weniger ein als im Mai. Gegenüber dem Vorjahresmonat waren es 13 weniger. 312 Ausbildungsplätze sind in Kulmbach noch im Angebot. 114 junge Menschen sind noch auf der Suche nach der richtigen Ausbildungsstelle.

Mit 28 016 versicherungspflichtig beschäftigten Personen gab es zum Stichtag 31. Dezember 2018 gegenüber dem Vorjahresquartal in Kulmbach ein Plus von 657 Arbeitnehmern.

Im gesamten Agenturbezirk Bayreuth-Hof waren gegenüber Mai mit 8268 Personen 219 Arbeitslose weniger zu verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es 241 weniger. Die Arbeitslosenquote ging auf 3,2 Prozent zurück. Im Mai und ein Jahr zuvor lag sie bei 3,3 Prozent. Der statistischen Unterbeschäftigung waren im Agenturbezirk 13 325 Personen zuzurechnen, 190 weniger als vor einem Jahr. Neben Arbeitslosen werden in diese Betrachtung auch alle anderen Personengruppen einbezogen, denen ein reguläres Beschäftigungsverhältnis fehlt, wie kurzfristig Arbeitsunfähige oder Teilnehmer an einer beruflichen Qualifizierung. red