Die BN-Ortsgruppe Ebern hat neu gewählt. Vorsitzender in den kommenden vier Jahren ist Harald Amon, dessen Engagement vom Kreisgruppenvorsitzenden des BN, K...
Die BN-Ortsgruppe Ebern hat neu gewählt. Vorsitzender in den kommenden vier Jahren ist Harald Amon, dessen Engagement vom Kreisgruppenvorsitzenden des BN, Klaus Mandery, gewürdigt wurde. "Mit ihm haben wir einen verdienten Mann an der Spitze, ohne den die Ortsgruppe Ebern, aber auch die Kreisgruppe Haßberge um vieles ärmer wäre", sagte Mandery. Amon stellte die Ortsgruppe Ebern als einen regen Verein dar, er auf einem guten Mitgliederstand zählen könne. "Wir haben derzeit 468 Mitglieder, davon kommen 240 aus Ebern", sagte der Vorsitzende. In seinem Rechenschaftsbericht streifte er die vielfältigen Aktivitäten der BN-Ortsgruppe Ebern. Er nannte Vogelstimmen- und Kräuterwanderungen sowie Schmetterlingsexkursionen und ging auf die Schutzmaßnahmen für Amphibien ein. Hier stellte er fest, dass sich diese ausgewirkt und gegenüber dem Vorjahr eine positive Entwicklung festgestellt werden konnte.
Viele Veranstaltungen
Gut angekommen sei auch die Beteiligung des BN am Ferienprogramm, wobei die Siebenschläfer für die Kinder spannend waren. Bei Waldgängen mit Förstern konnten die Teilnehmer viel Wissenswertes über Waldbewirtschaftung und Naturschutz erfahren. Das Apfelfest mit etwa 40 Helfern sei ein Anziehungsmagnet für Besucher und habe den Oktobermarkt in Ebern aufgewertet. "Landschaftspflegemaßnahmen sind arbeitsintensiv, hier setzen wir einen kleinen Bestand an Schafen, `Coburger Füchse`, ein", sagte Amon.
Weitere Veranstaltungen waren die Fahrradbörse und die Eberner Pilztage.
Auf die Umweltbildung eingehend berichtet der Vorsitzende vom Waldkindergarten. "Dafür bekommen wir einen Bauwagen und sind am Überlegen, wo wir diesen aufstellen." Gut angekommen sei das "Projekt Amphibien" mit vielen Modellen derselben als Unterrichtsmaterialien. Begehrt seien auch die Fahrplankärtchen, die vom BN in einer Stückzahl von 1000 Stück erstellt wurden. Vorträge von externen Referenten zur Energiewende rundeten das Jahresprogramm der BN-Ortsgruppe Ebern ab.
Junge Mitglieder gesucht
"Wandel für die Zukunft", unter diesem Slogan stellte Amon die Bemühungen, Nachwuchskräfte für die Mitarbeit im Bund Naturschutz zu gewinnen. Schließlich ging er noch kurz auf die Haltung des BN zu Windkraftanlagen ein. Gerne hätte man eine Streuobstwiese an der Hetschingsmühle erworben, jedoch habe der Eigentümer einem Verkauf nicht zugestimmt.
Als beste Einnahmequelle für die Ortsgruppe bezeichnete Amon das Apfelfest.
Die Neuwahl, geleitet von Klaus Mandery, brachte folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Harald Amon, Zweiter Vorsitzender Alexander Hippeli, Kassierer Johannes Först, Schriftführer Kurt Langer, Kassenprüfer Jörg Röder. In die erweiterte Vorstandschaft wurden Barbara Ullmann, Daniela Berninger, Anne Schneider, Andreas Einwag, Oliver Kröner, Eberhard Ponader, Jörg Röder und Werner Ullmann gewählt.