Abschied einer Institution

1 Min
Rektor Andreas Kehl (r.) verabschiedet Gerhard Zenk in den Ruhestand. Foto: Mathias Erlwein
Rektor Andreas Kehl (r.) verabschiedet Gerhard Zenk in den Ruhestand.  Foto: Mathias Erlwein

Die Zeichen standen auf Abschied an der Grund- und Mittelschule Eggolsheim. Mit Gerhard Zenk geht eine Institution der Schule in den Ruhestand. Konrektorin ...

Die Zeichen standen auf Abschied an der Grund- und Mittelschule Eggolsheim. Mit Gerhard Zenk geht eine Institution der Schule in den Ruhestand. Konrektorin Barbara Oppolzer wechselt nach acht Jahren in Eggolsheim an die Mittelschule in Gräfenberg.
Eine "Verabschiedung ohne großen Tam-Tam" hatte sich Gerhard Zenk gewünscht. Doch so einfach ziehen lassen konnten seine Kollegen ihn nicht. Dafür hat er in seinem 34-jährigen Wirken an der Eggolsheimer Schule zu große Fußspuren hinterlassen.


"Glücksfall für die Gemeinde"

Insgesamt blickt Zenk auf ein 40-jähriges Berufsleben zurück. Nach dem Studium ging er als Lehramtsanwärter in die Forchheimer Zentralschule, danach waren Gräfenberg und Poxdorf kurze Stationen. 1982 kam er schließlich nach Eggolsheim. "Das war ein Glücksfall für die Gemeinde", lobte Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB) in seiner Abschiedsrede.
Er habe Generationen von Schülern "entwickelt, gefördert und gefordert", zudem habe er "eine unheimlich angenehme Art". Präsente für seinen Ruhestand gab es neben dem der Gemeinde auch von Rektor Andreas Kehl und dem Lehrerkollegium. Sogar sein ehemaliger Seminarleiter, Schulrat a. D. Josef Roth ließ es sich nicht nehmen, zur Feierstunde seines "Schützlings" zu kommen.
Mit Barbara Oppolzer verlässt eine weitere Aktivkraft die Schule. Sie wird zum neuen Schuljahr nach Gräfenberg wechseln. Rektor Kehl blickte der beruflichen Veränderung seiner Stellvertreterin mit Wehmut entgegen. Schließlich habe sie sich über die Maßen an der Grund- und Mittelschule eingesetzt. Er nannte den Um- und Wiedereinzug der Schule, die Innen- und Außengestaltung, den Aufbau des Ganztagszuges in der Grundschule und die Gründung der Schülerfirma als Beispiele ihres Engagements.