2,50 Meter sind zu wenig

1 Min

D ie Geschäftsleute rund um das Vogelseck in Höchstadt fiebern schon ungeduldig der Fertigstellung des dortigen Parkplatzes entgegen. Seit Monaten müssen sie auf den einen oder and...

D ie Geschäftsleute rund um das Vogelseck in Höchstadt fiebern schon ungeduldig der Fertigstellung des dortigen Parkplatzes entgegen. Seit Monaten müssen sie auf den einen oder anderen Umsatz verzichten, weil ihre potenziellen Kunden Probleme haben, einen Parkplatz zu finden. Und es ist halt einfach nicht wegzudiskutieren, dass der Kunde am liebsten bis vor die Ladentür fährt.
Nun ist ein Ende der Baustelle abzusehen - bis Anfang Dezember soll am Vogelseck ein neu gestalteter und frisch gepflasterter Parkplatz locken. Vorbei sind dann die Zeiten des wilden Parkens auf einer mit Schlaglöchern und häufig auch Pfützen übersäten Schotterpiste. Markierte Stellflächen schaffen dann Ordnung auf dem Parkplatz.
Weil es in Deutschland für alles Vorschriften und Normen gibt, gelten solche natürlich auch für Parkplätze. Die genormte Standard-Stellfläche für ein Auto ist 2,50 Meter breit und fünf Meter lang. Daran halten sich heute auch noch die Planer am Vogelseck.
Nur leider ist diese Parkplatz-Norm schon Jahre, vermutlich gar Jahrzehnte alt. Als Autos - wie beispielsweise der VW Polo - noch 1,60 Meter breit waren, reichten Parkplätze mit 2,50 Meter. Heute messen schon Mittelklassewagen zwei Meter, die immer beliebter werdenden SUVs gar noch mehr. Die Normmaße für Parkplätze können da längst nicht mehr mithalten. Wer hat sich noch nicht auf einem solchen Norm-Parkplatz aus seinem Auto gequetscht und sich jedes mal neu über die Enge aufgeregt? Auf den Parkplätzen der meisten Einkaufsmärkte und vor allem in Tiefgaragen kann man immer wieder beobachten, wie große Autos in zu enge Parkplätze gequetscht werden müssen und was dann folgt.
Das wird künftig auch auf dem neu gestalteten Parkplatz am Vogelseck so sein. Die 2,50 Meter Normmaß für Parkplätze wären allerdings kein Muss. Die Stadt Höchstadt könnte hier als Bauherr auch auf breitere Parkplätze bestehen. Doch macht es sich auf dem Papier natürlich besser, wenn eine größere Zahl an Stellflächen ausgewiesen werden kann.
Ob das die Kunden allerdings auch so sehen? Zu einer attraktiven Innenstadt gehören auch attraktive Parkplätze. Die Planer und Investoren des künftigen Aischpark-Centers am Stadtrand wissen das und bauen drei Meter breite Parkplätze und davon gleich 700.