Obwohl Kunden Schlange stehen: Fränkischer Traditionsbäckerei droht Schließung nach 69 Jahren

1 Min
Zirndorf: Bäckerei Beck droht nach 69 Jahren Schließung - obwohl Kunden Schlange stehen
Ingrid und Matthias Beck in ihrem geschichtsträchtigen Zirndorfer Laden.
Zirndorf: Bäckerei Beck droht nach 69 Jahren Schließung - obwohl Kunden Schlange stehen
Sabine Beck

28 Jahre lang leitet Matthias Beck bereits in dritter Generation seine Familienbäckerei in Zirndorf. Gerne würde er weitermachen und nächstes Jahr das 70. Jubiläum feiern. Doch eine baldige Schließung scheint unausweichlich.

Matthias Beck grenzt seine Zirndorfer Bäckerei klar zu der gleichnamigen Kette ab. Seine Großeltern gründeten den Betrieb 1955, seit 1996 leitet er ihn. Großen Erfolg habe die Pandemie herbeigeführt. In dieser Zeit seien immer mehr Menschen aus dem Umkreis vom Homeoffice aus auf den Geschmack der Waren aus regionalen Zutaten gekommen. "Sie standen bei mir 100 Meter in der Schlange an. Und es ist bis heute nicht weniger geworden", so der Bäckermeister. Unterdessen hat sich auch die Fürther Bäckerei Hentschel nach 60 Jahren kürzlich verabschiedet, obwohl sie zu einem der beliebtesten Betriebe der Stadt zählte.

2025 steht für die Bäckerei Beck das 70. Jubiläum an. Doch der Alltag wurde für den Bäckermeister immer mehr zum körperlichen Stresstest. Der Grund: mangelnde personelle Unterstützung. Nach zwölf ernüchternden Jahren Suche zähle er inzwischen nicht mehr auf Hinweise vom Arbeitsamt. "Die Arbeit kann man sich sparen."

"Personalagenturen verzweifeln" - Zirndorfer Bäckerei Beck immer wieder enttäuscht

"Eigentlich wären wir zu fünft in der Produktion. Ein Geselle ist seit April letzten Jahres krank. Zwei Helfer haben nach diesem Pfingsten innerhalb einer Woche aufgehört", erklärt er. Von einem habe Beck bis heute noch keine Kündigung erhalten. Diese Erfahrung erinnert an eine Erlanger Metzgerei, die 2021 mit massiven Nachwuchsproblemen kämpfte und deren einziger Azubi sich per Whatsapp verabschiedete. Die Bäckerei Beck beliefert ihre Waren zusätzlich mit Verkaufsfahrzeugen, doch die Fahrerin falle ebenfalls krankheitsbedingt aus.

Im Juni habe der 52-Jährige drei Wochen lang alleine die Produktion aufrechterhalten müssen. Zeitweise hätten ein geschulter Kollege aus seinem Chor und sein beim ZDF angestellter Bruder, der ursprünglich auch Bäcker gelernt habe, ausgeholfen. "Das ist aber nichts auf Dauer." Dankbar sei der Inhaber indes für seine Verkaufskraft und seinen treuen Bäckermeister. "Wenn ich zwei bis drei Gesellen kriegen würde, könnte ich geöffnet lassen und weiter ausbilden", sagt er. Auch große Aufträge, wie die Produktion für eine Realschule, müsse er dann nicht wieder absagen. 

Inzwischen wende er sich vom Arbeitsamt ab. "Ich habe schon lange keine Lust mehr auf das Arbeitsamt." Dieses schicke zwar mögliche Kandidaten per Post zu, doch letztlich erscheine niemand bei ihm. Jedes Mal müsse er zusätzlich zu den anderen umfangreichen Büroaufgaben Fragebogen ausfüllen. "Am Standort kann es nicht liegen. Eine hatte nur 230 Meter weit zum Betrieb", erklärt er ernüchtert. Auch über Personalagenturen habe er kein Glück. "Sie verzweifeln selbst, weil sie niemanden finden." Am Donnerstag (26. September 2024) kam dann die rettende Kehrtwende, wie inFranken.de in einem erneuten Gespräch erfuhr. Der Laden kann doch geöffnet bleiben. In diesem Jahr haben bereits einige fränkische Bäckereien, Metzgereien und Restaurants geschlossen. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.