Thermen bieten ganzjährig eine erholsame Auszeit. In Franken gibt es zahlreiche Auswahlmöglichkeiten, um dem Körper etwas Gutes zu tun. Wir stellen die 13 Thermen in der Region vor.
Zahlreiche Thermen in Franken bieten ideale Möglichkeiten für entspannende Ausflüge und Urlaube. Die meisten verfügen nicht nur über einen Thermalbereich, sondern auch über weitläufige Saunalandschaften oder einen Aktivbadbereich. Was du über die fränkischen Thermen wissen musst, hat inFranken.de zusammengefasst und aufgelistet.
1. Obermain Therme in Bad Staffelstein
Die Obermain Therme in Bad Staffelstein (Landkreis Lichtenfels/Oberfranken) bietet zahlreiche verschiedene Becken im Innen- und Außenbereich an. Zum "ThermenMeer" zählen Erlebnis-, Sole- und Vitalbecken, mehrere Whirlpools sowie ein Dampfbad. Das "SaunaLand" besteht aus elf verschiedenen Saunen und einem Natur-Badesee. In beiden Anlagen gibt es sowohl ein Restaurant, als auch Bars. Außerdem verfügt die Therme auch über einen Wellnessbereich, in dem Massage- und Therapiemaßnahmen angeboten werden und mehreren Ruheräumen.
Eintrittspreise ThermenMeer:
2 Stunden: 14,00 Euro
3 Stunden: 16,00 Euro
4 Stunden: 18,00 Euro
Tagestarif: 25,00 Euro
Happy Hour (90 Minuten vor Ende der Öffnungszeit): 11,00 Euro
Eintrittspreise ThermenMeer inkl. SaunaLand:
2 Stunden: 21,00 Euro
3 Stunden: 23,00 Euro
4 Stunden: 25,00 Euro
Tagestarif: 35,00 Euro
Öffnungszeiten:
ThermenMeer: Sonntag bis Mittwoch: 8 Uhr bis 21 Uhr und Donnerstag bis Samstag: 8 Uhr bis 23 Uhr
SaunaLand: Sonntag bis Mittwoch: 9 Uhr bis 21 Uhr und Donnerstag bis Samstag: 9 Uhr bis 23 Uhr
Therapiezentrum: Montag bis Freitag 8 Uhr bis 16 Uhr
Therapiezeiten: Montag bis Freitag 8 Uhr bis 19 Uhr
Adresse: Am Kurpark 1, 96231 Bad Staffelstein
Unter bestimmten Vorraussetzungen, gibt es die Eintrittspreise auch ermäßigt. An Feiertagen, Heiligabend, Silvester und während der bayerischen Schulferien können die Öffnungszeiten abweichen. Weitere Infos zur Obermain Therme, findest du hier.
2. Therme Natur Bad Rodach
Für die Therme wird das Bad Rodacher Heilwasser genutzt, das aus der wärmsten Quelle Frankens kommt. Dem Wasser werden viele beschwerdelindernde Eigenschaften nachgesagt. Die Therme bietet ein Innen- und Außenbecken, ein Therapiebecken, ein Solebecken mit Strömungskanal und Whirlpool, ein Rundbecken, Tepidarien und ein Dampfad an. Auch besitzt die Anlage eine Saunawelt mit sechsunterschiedlichen Saunen. Hunger und Durst kann im Bistro oder der VitaBar gestillt werden.
Eintrittspreise Therme:
2 Stunden: 14,50 Euro
3 Stunden: 16,00 Euro
4 Stunden: 17,50 Euro
Tagestarif: 22,00 Euro
Abendtarif: 15,50 Euro
Eintrittspreise Sauna inkl. Therme:
2 Stunden: 21,50 Euro
3 Stunden: 23,00 Euro
4 Stunden: 24,50 Euro
Tagestarif: 29,00 Euro
Abendtarif: 22,00 Euro
Öffnungszeiten:
Therme: Sonntag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 21 Uhr, Freitag und Samstag von 9 Uhr bis 23 Uhr
Sauna: Sonntag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 21 Uhr, Freitag und Samstag von 10 Uhr bis 23 Uhr
Adresse:Thermalbadstraße 18, 96476 Bad Rodach
Unter bestimmten Vorraussetzungen, gibt es die Eintrittspreise auch ermäßigt. An Feiertagen, Heiligabend, Silvester und während der bayerischen Schulferien können die Öffnungszeiten abweichen. Weitere Infos zur ThermeNatur, findest du hier.
3. Franken Therme Bad Windsheim
Bei einem Besuch der Therme Bad Windsheim im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken) kann in den vier Thermal-Sole-Becken, den verschiedenen Dampfbädern, im Thermengarten, im Wellnessbereich oder in den verschiedenen Saunen entspannt werden. Die Sole-Becken haben verschiedene Solekonzentrationen von eineinhalb bis zwölf Prozent. Außerdem bietet die Therme auch einen Salzsee im Außenbereich an.
Eintrittspreise
2,5 Stunden: 18,50 Euro
3,5 Stunden: 20,00 Euro
4,5 Stunden: 21,50 Euro
Tagestarif: 24,50 Euro
Aufschlag – Hochsole-Bereich inkl. Salzsee: 5,50 Euro
Aufschlag – Sauna-Landschaft: 6,00 Euro
Öffnungszeiten:
Therme: täglich von 9 bis 22 Uhr
Sauna-Landschaft: täglich 10 bis 22 Uhr
Wellness-Bereich: täglich 9 bis 22 Uhr
Adresse: Erkenbrechtallee 10, 91438 Bad Windsheim
Unter bestimmten Vorraussetzungen, gibt es die Eintrittspreise auch ermäßigt. An Feiertagen, Heiligabend, Silvester und während der bayerischen Schulferien können die Öffnungszeiten abweichen. Weitere Infos zur Franken Therme, findest du hier.
4. KissSalis Therme Bad Kissingen
Auf insgesamt 8.000 Quadratmetern befinden sich die Thermenlandschaft, der Saunapark, eine Fitnessarena und ein Wellnesspavillon in der KissSalis Therme im untefränkischen Bad Kissingen. Entspannung kannst du in den Whirlpools, im Glasdampfbad, im Moorraum, auf der Ruhe- oder Sonneninsel, in den Saunen und Erlebnisduschen, in der Infrarotlounge oder einfach im Garten finden. Zu den insgesamt zehn Becken gehören ein Intensivsolebecken, ein Therapiebecken sowie jeweils ein Kaltbecken und ein Heißbecken. Auch Aerobic, Aquafit, Babyschwimmen, Spinning, Yoga und diverse weitere Fitnesskurse werden angeboten. Außerdem gibt es ein thermeneigenes Restaurant, um den Hunger nach dem Baden zu stillen.
Eintrittspreise Therme:
2 Stunden: 18,00 Euro
3 Stunden: 22,00 Euro
4 Stunden: 26,00 Euro
Tagestarif: 34,00 Euro
Eintrittspreise Sauna inkl. Therme:
2 Stunden: 22,00 Euro
3 Stunden: 26,00 Euro
4 Stunden: 30,00 Euro
Tagestarif: 38,00 Euro
Öffnungszeiten:
Therme und Sauna: Sonntag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 9 Uhr bis 24 Uhr
FitnessArea: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 21.30 Uhr, Samstag/Sonntag/Feiertag von 9 Uhr bis 20 Uhr
Adresse: Heiligenfelder Allee 16, 97688 Bad Kissingen
Unter bestimmten Vorraussetzungen, gibt es die Eintrittspreise auch ermäßigt. An Feiertagen, Heiligabend, Silvester und während der bayerischen Schulferien können die Öffnungszeiten abweichen. Weitere Infos zur KissSalis Therme, findest du hier.
5. Siebenquell-Therme in Weißenstadt
Die Wasserwelt des Siebenquell GesundZeitResort in Weißenstadt im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge umfasst 1000 Quadratmeter und wurde im Südseeambiente gestaltet. Die Therme verfügt über verschiedene Saunen, Thermalbecken, einem Schwefel-Radon-Außenbecken, ein Granitdampfbad, eine Schneekammer, Erlebnisduschen, einen Teich, einen Strömungskanal, ein einem Calcium-Lithium-Bad, einen Kleinkinderbereich sowie zwei Außenbecken. Das Highlight ist das orientalische Dampfbad, ein Hamam und Rasul. In diesem Bereich gibt es auch abgeschlossene Räume für Ölmassagen.
Eintrittspreise Wasserwelt:
4 Stunden: 18,00 Euro
Tagestarif: 27,50 Euro
Eintrittspreise Sauna inkl. Therme:
4 Stunden: 25,00 Euro
Tagestarif: 34,50 Euro
Öffnungszeiten:
Wasserwelt und Saunawelt: täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr
GesundZeitReise: täglich 12 bis 22 Uhr (auch an Feiertagen)
Adresse:Thermenallee 1, 95163 Weißenstadt
Unter bestimmten Vorraussetzungen, gibt es die Eintrittspreise auch ermäßigt.An Feiertagen, Heiligabend, Silvester und während der bayerischen Schulferien können die Öffnungszeiten abweichen. Weitere Infos zur Siebenquell, findest du hier.
Die Therme in Bad Königshofen im Grabfeld im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld zeichnet sich durch ein Großbecken, ein Bodensprudler, ein Wasserpilz, Wasserstrahl-Düsen und ein Mega-Whirlpool im Innenbereich aus . Im Sommer und im Winter ist das Außenbecken mit 30-34 Grad geöffnet, im Sommer das Herz-Kreislaufbecken mit 28 Grad. Entspannen kannst du zusätzlich im Saunadorf mit unterschiedlichen Saunen. Aktueller Hinweis: Vom 18.11.2024 bis voraussichtlich 29.11.2024 finden Revisionsarbeiten statt. Aus diesem Grund sind die FrankenTherme und das Saunadorf geschlossen. Der Thereapie- und Wellnessbereich ist wie gewohnt geöffnet.
Eintrittspreise Therme:
2 Stunden: 11,00 Euro (Erwachsene), 5,00 Euro (Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren)
3 Stunden: 13,00 Euro (Erwachsene), 5,50 Euro (Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren)
4 Stunden: 15,00 Euro (Erwachsene), 6,00 Euro (Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren)
Tagestarif: 16,00 Euro (Erwachsene), 7,00 Euro (Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren)
Eintrittspreise Sauna inkl. Therme:
2 Stunden: 16,00 Euro (Erwachsene), 10,00 Euro (Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren)
3 Stunden: 18,00 Euro (Erwachsene), 10,50 Euro (Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren)
4 Stunden: 20,00 Euro (Erwachsene), 11,00 Euro (Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren)
Tagestarif: 21,00 Euro (Erwachsene), 12,00 Euro (Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren)
Öffnungszeiten:
Therme/Sauna: Montag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 21 Uhr, Freitag von 10 Uhr bis 23 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 20 Uhr
Adresse:Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen
Unter bestimmten Vorraussetzungen, gibt es die Eintrittspreise auch ermäßigt. An Feiertagen, Heiligabend, Silvester und während der bayerischen Schulferien können die Öffnungszeiten abweichen. Weitere Infos zur FrankenTherme, findest du hier.
7. Lohengrin Therme Bayreuth
Die Thermenwelt der Bayreuther Lohengrin Therme in Oberfranken umfasst rund 1000 Quadratmeter und bezieht das Wasser aus der staatlich anerkannten Heilquelle der Friedrichs-Therme. Neben einem Therapiebecken mit Massagedrüsen hat die Therme noch folgendes zu bieten: Mehrzweckbecken, einen Strömungskanal, ein Dampfbad, ein tägliches Aktivprogramm-Angebot, ein Saunabereich mit verschiedenen Saunen und einen Spa. Aufkommender Hunger kann im Bistro gestillt werden.
Eintrittspreise Therme:
2 Stunden: 15,00 Euro
3 Stunden: 17,00 Euro
Tageskarte: 21,00 Euro
Saunazuschlag: 8,50 Euro
Eintrittspreise Sauna inkl. Therme:
2 Stunden: 23,50 Euro
3 Stunden: 25,50 Euro
Jede weitere angefangene halbe Stunde: 1,00 Euro
Tagestarif: 29,50 Euro
Ermäßigungen für Kinder, Schüler, Studenten gegen Vorlage eines Ausweises: 2,50 Euro
Kinder (6 bis 13 Jahre) erhalten in der Thermenwelt 2,50 Euro Vergünstigung
Öffnungszeiten:
Thermenwelt: täglich von 9 Uhr bis 22 Uhr
Saunalandschaft: täglich von 11 Uhr bis 22 Uhr
Spa: nach Vereinbarung
Adresse:Kurpromenade 5, 95448 Bayreuth
Unter bestimmten Vorraussetzungen, gibt es die Eintrittspreise auch ermäßigt. An Feiertagen, Heiligabend, Silvester und während der bayerischen Schulferien können die Öffnungszeiten abweichen. Weitere Infos zur Lohengrin Therme, findest du hier.
8. Therme Obernsees
Bekannt ist diese Therme vor allem für ihr mineralhaltiges Thermalwasser des Obernsees. Bei einem Besuch in der Therme in der Gemeinde Mistelgau im Landkreis Bayreuth kann man seinen Körper in den vielen Becken mit unterschiedlichen Temperaturen, in den Saunen im Innen- und Außenbereich, im Kräutersaunarium und in den Dampfbädern entspannen. Ein Highlight für Erwachsene ist die 90 Meter lange Reifenrutsche mit Lichteffekten. Kinder können sich in der Spiel-Oase oder Fun-Bereich austoben.
Eintrittspreise Badewelt:
2 Stunden: 13,50 Euro (Erwachsene), 9,50 Euro (Kinder von 4 bis 15 Jahren, freier Eintritt für Kinder bis 3 Jahre), 12,50 Euro (Tarif 60 plus), 12,80 Euro (ermäßigt)
3 Stunden: 16,00 Euro (Erwachsene), 11,50 Euro (Kinder von 4 bis 15 Jahren, freier Eintritt für Kinder bis 3 Jahre), 14,00 Euro (Tarif 60 plus), 14,60 Euro (ermäßigt)
Tageskarte: 19,00 Euro (Erwachsene), 14,50 Euro (Kinder von 4 bis 15 Jahren, freier Eintritt für Kinder bis 3 Jahre), 16,60 Euro (Tarif 60 plus), 17,40 Euro (ermäßigt)
Abendtarif (täglich 3 Stunden vor Betriebsende der Badewelt): 11,00 Euro (Erwachsene), 8,20 Euro (Kinder von 4 bis 15 Jahren, freier Eintritt für Kinder bis 3 Jahre), 11,00 Euro (ermäßigt)
Familienbonus: Pro zahlendem Erwachsenen erhalten zwei Kinder bis 15 Jahre freien Eintritt in die Badewelt
Saunaaufschlag (zuzüglich zum regulären Bädertarif): 7,00 Euro
Öffnungszeiten:
Badewelt: täglich von 10 Uhr bis 21 Uhr
Saunalandschaft: täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr
Adresse:An der Therme 1, 95490 Mistelgau
Unter bestimmten Vorraussetzungen, gibt es die Eintrittspreise auch ermäßigt. An Feiertagen, Heiligabend, Silvester und während der bayerischen Schulferien können die Öffnungszeiten abweichen. Weitere Infos zur Therme Obernsees, findest du hier.
9. Therme Bad Steben
Die Therme Bad Steben im oberfränkischen Landkreis Hof ist eingebettet in den Kurpark in der restaurierte Kuranlage aus dem 19. Jahrhundert und geht auf eine seit dem Mittelalter bekannte Mineralquelle zurück. Bad Stebens wertvollstes Heilmittel ist das radonhaltige Wasser der Tempelquelle. Bei Wirbelsäulen- und Gelenkschmerzen sowie Rheuma soll es wirksam Schmerzen lindern. Neben der Badehalle mit Whirlpool gibt es den Pavillon des Hörens und den Pavillon des Fühlens mit verschiedenen Klang und Lichteffekten. Im Außenbereich befinden sich ein Solebecken, ein Strömungskanal mit einer Schiefer-Dampf- und Duftgrotte. Außerdem befindet sich auch eine Saunawelt mit fünf Saunen auf der Anlage. Hinzu kommt Wellness-Dome in einer Schieferhöhle, in der es auf zwei Ebenen unterschiedliche Bad- und Wohlfühl-Bereiche gibt. Das erhabene Maulaffenbecken mit seinem 34 Grad warmen Wasser hat die größte Wasserfläche im Dome und gilt als beliebter Treff, um "Maulaffen feil zu halten" - im Gegensatz zu den anderen Bereichen des Wellness-Domes, in denen Ruhe und Entspannung angesagt sind.
Eintrittspreise Wasserwelten inkl. Saunaland und Wellness-Dome (Erwachsene):
bis 3 Stunden: 33,50 Euro
bis 4 Stunden: 35,50 Euro
Tageskarte ab 4 Stunden: 36,50 Euro
Oben genannte Eintrittspreise gelten für Erwachsene ab 14 Jahren. Für Kinder (4 bis 13 Jahren) gelten günstigere Tarife (mehr Infos gibt es hier); für Kleinkinder unter 3 Jahren ist der Eintritt frei.
Öffnungszeiten:
Wasserwelten: täglich von 9 Uhr bis 22 Uhr
Saunaland und Wellness Dome: täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr
Adresse:Badstraße 31, 95138 Bad Steben
Unter bestimmten Vorraussetzungen, gibt es die Eintrittspreise auch ermäßigt. An Feiertagen, Heiligabend, Silvester und während der bayerischen Schulferien können die Öffnungszeiten abweichen. Weitere Infos zur Therme Bad Steben, findest du hier.
Das Kristall Palm Beach in Stein (Landkreis Fürth/Mittelfranken) ist mehr als nur eine Therme. Denn das Thermalbad verfügt über drei Innenbecken und ein Außenbecken mit Strömungskanal, die mit 29 bis 34 Grad warmen Wasser zum Entspannen einladen. Im Mittelpunkt stehen hier die Kristalle, die dem Wasser ihre heilende Wirkung verleihen. So gibt es ein Bergkristallbecken, ein Edelsteinriesenwhirlpool, das Lithium-Amethyst-Sprudelbecken und ein Magnesium-Kalium-Therapiebecken. Im Innenbereich erwartet die Gäste eine Saunalandschaft im ägyptisch-orientalischen Stil; im Außenbereich sauniert man in gemütlich-bayerischer Atmosphäre. Zu den Highlights gehören neben der Stollensauna und der Hanfsauna die spektakuläre Gondelsauna, die in knapp 12 Meter Höhe einen einzigartigen Ausblick mit einem Aufguss ohne Verwedeln bietet. Für Spaß sorgen darüber hinaus die insgesamt 16 Rutschen der "Future World"- und "Space Center"-Rutschenwelt.
Eintrittspreise Erlebnisbad, Rutschen & Therme:
2 Stunden: 19,90 Euro (Erwachsene), 13,90 Euro (Kinder von 4 bis 15 Jahren), 3,90 Euro (Babys bis 3 Jahre)
4 Stunden: 24,90 Euro (Erwachsene), 17,90 Euro (Kinder von 4 bis 15 Jahren), 3,90 Euro (Babys bis 3 Jahre)
Tageskarte: 29,90 Euro (Erwachsene), 21,90 Euro (Kinder von 4 bis 15 Jahren), 3,90 Euro (Babys bis 3 Jahre)
2 Euro Aufschlag am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und in den Ferien
2 Stunden: 24,90 Euro (Erwachsene), 18,90 Euro (Kinder von 4 bis 15 Jahren), 3,90 Euro (Babys bis 3 Jahre)
4 Stunden: 29,90 Euro (Erwachsene), 22,90 Euro (Kinder von 4 bis 15 Jahren), 3,90 Euro (Babys bis 3 Jahre)
Tageskarte: 34,90 Euro (Erwachsene), 26,90 Euro (Kinder von 4 bis 15 Jahren), 3,90 Euro (Babys bis 3 Jahre)
2 Euro Aufschlag am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und in den Ferien
Öffnungszeiten:
Allgemein: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 9 Uhr bis 24 Uhr, Sonntag von 9 Uhr bis 22 Uhr
Rutschenanlage "Space Center": Montag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 20 Uhr, Freitag/Samstag/Feiertage/Ferien von 10 Uhr bis 21 Uhr, Sonntag von 10 Uhr bis 20 Uhr
Rutschenanlage "Future World": Montag bis Donnerstag von 12 Uhr bis 20 Uhr, Freitag von 12 Uhr bis 21 Uhr, Samstag/Feiertage/Ferien von 10 bis 21 Uhr, Sonntag von 10 Uhr bis 20 Uhr
Adresse:Albertus-Magnus-Straße 29, 90547 Stein
Unter bestimmten Vorraussetzungen, gibt es die Eintrittspreise auch ermäßigt. An Feiertagen, Heiligabend, Silvester und während der bayerischen Schulferien können die Öffnungszeiten abweichen. Weitere Infos zum Kristall Palm Beach, findest du hier.
11. Fackelmann Therme Hersbruck
Die Fackelmann Therme verfügt über zwei Innenbecken, die mit 34 Grad warmen Heilwasser sowie einer Grotte und einem Außenbecken mit 36 Grad Temperatur, zum Verweilen einladen. Vom Außenbecken aus hat man einen unvergleichlichen Blick auf die Pegnitzauen und die umliegenden Hügel des Nürnberger Lands. Für Entspannung sorgen außerdem sieben Saunen und ein Dampfbad.
Eintrittspreise:
Thermenwelt: Spartarife von Montag bis Freitag (ab 14 Euro für Erwachsene und 9 Euro für Kinder), Normaltarife von Freitag bis Sonntag und in den Ferien (ab 16 Euro für Erwachsene und 11 Euro für Kinder) - weitere Infos hier.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 22 Uhr, Samstag von 10 Uhr bis 23 Uhr, Sonntag von von 9 Uhr bis 22 Uhr
PhysioWellness: Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 19 Uhr
Adresse:Badstraße 16, 91217 Hersbruck
Unter bestimmten Vorraussetzungen, gibt es die Eintrittspreise auch ermäßigt. An Feiertagen, Heiligabend, Silvester und während der bayerischen Schulferien können die Öffnungszeiten abweichen. Weitere Infos zur Fackelmann Therme, findest du hier.
12. Fürthermare in Fürth
Der Thermenbereich des Fürthermare verfügt über fünf Innenbecken, einem Außenbecken und einer Solegrotte. In der Grotte kann man bei Unterwassermusik schwerelos durchs Wasser schweben. Das Wasser im Fürther Mare kommt aus der Kleeblatt -Quelle, das aus über 400 Metern Tiefe sprudelt und Heilwassercharakter hat.
Eintrittspreise Wasserlandschaft:
2 Stunden: 15,50 Euro (Erwachsene), 13,00 Euro (Kinder & Jugendliche)
4 Stunden: 18,00 Euro (Erwachsene), 15,50 Euro (Kinder & Jugendliche)
Tageskarte: 24,00 Euro (Erwachsene), 21,00 Euro (Kinder & Jugendliche)
Eintrittspreise Saunalandschaft:
4 Stunden: 29,50 Euro (Erwachsene), 24,00 Euro (Kinder & Jugendliche)
Tageskarte: 36,00 Euro (Erwachsene), 28,00 Euro (Kinder & Jugendliche)
Öffnungszeiten:
Spaßbad/Therme/Saunalandschaft: täglich von 10 Uhr bis 23 Uhr (Einlass bis 22 Uhr)
Adresse:Scherbsgraben 15, 90766 Fürth
Unter bestimmten Vorraussetzungen, gibt es die Eintrittspreise auch ermäßigt. An Feiertagen, Heiligabend, Silvester und während der bayerischen Schulferien können die Öffnungszeiten abweichen. Weitere Infos zum Fürthermare, findest du hier.
13. Altmühltherme Treuchtlingen
Die Altmühltherme in Treuchtlingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen füllt ihre Becken mit 10.000 Jahre altem Thermalwasser aus 800 Meter Tiefe. Zu ihrem Termalbereich gehören neben verschiedenen Becken mit unterschiedlichen Wassertemperaturen auch Dampfbäder. Darüber hinaus gibt es einen Wellnessbereich, eine Salzlounge und eine Saunalandschaft, in der es eine Kabine in einem Schienenbus gibt.
Eintrittspreise Familien- & Aktivbad:
2 Stunden: 5,40 Euro (Erwachsene), 3,80 Euro (Kinder & Jugendliche), 12,70 Euro (Familie)
Tageskarte: 9,40 Euro (Erwachsene), 6,60 Euro (Kinder & Jugendliche), 21,40 Euro (Familie)
Eintrittspreise Thermalbad:
2 Stunden: 10,00 Euro
Tageskarte: 22,00 Euro
Eintrittspreise Saunalandschaft:
Aufpreis zur Therme: 7,00 Euro
Eintrittspreise Salzlounge:
pro Termin: 9,00 Euro (Erwachsene), 6,30 Euro (Kinder & Jugendliche)
Monats-Abo: 29,00 Euro (Erwachsene), 20,30 Euro (Kinder & Jugendliche)
Öffnungszeiten:
Familien- & Aktivbad: täglich von 9 Uhr bis 21 Uhr
Unter bestimmten Vorraussetzungen, gibt es die Eintrittspreise auch ermäßigt. An Feiertagen, Heiligabend, Silvester und während der bayerischen Schulferien können die Öffnungszeiten abweichen. Weitere Infos zur Altmühltherme, findest du hier.
Gesundheitliche Vorteile von Thermenbesuchen in Franken
Der Besuch einer Therme kann eine wahre Wohltat für den Körper sein. Das Thermalwasser, das in vielen der fränkischen Thermen genutzt wird, ist reich an Mineralien, die dazu beitragen können, Muskeln zu entspannen und Schmerzen zu lindern. Besonders die Solebecken, die in einigen Thermen zu finden sind, fördern die Entgiftung des Körpers und regen die Durchblutung an.
Auch regelmäßige Gänge in die Sauna stärken das Immunsystem und verbessern die Hautgesundheit. Jede Therme in Franken bietet einzigartige Kompositionen dieser gesundheitlichen Vorteile, die individuell erlebt werden können.
Bevor du deinen Aufenthalt planst, solltest du berücksichtigen, welche gesundheitlichen Bedürfnisse du hast und welche Therme diese am besten adressiert. Viele Thermen in Franken bieten zudem spezielle therapeutische Programme an, die auf Erholung und Regeneration fokussiert sind.
*Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Buchungs-Links bzw. mit einem Einkaufswagen-Symbol gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und dann eine Unterkunft buchst oder darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision von einem Kooperationspartner (z. B. hotel.de) nach Abschluss des Aufenthalts oder vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.