In Franken gibt es eine beeindruckende Auswahl an Bierkellern und Biergärten. Welche davon den Lesern besonders gefallen, erfährst du hier.
Bierkeller-Tipps unserer Leser in Franken
Top 10 Adressen mit besonderem Charme
Fränkische Spezialitäten und traditionelles Biererlebnis
Franken ist weithin bekannt für seine malerischen Biergärten und Bierkeller. Aktuell ist wieder Keller-Saison in der Region. Bei der Vielzahl an Ausflugs- und Einkehrmöglichkeiten kann man jedoch leicht den Überblick verlieren. Daher haben wir zum Ende der letzjährigen Saison unsere Leser nach ihren bevorzugten Bierkeller-Adressen gefragt. Unsere Leser-Top-10 enthüllt die besten Freiluft-Gaststätten für den Sommer 2025.
Fränkische Bierkeller und Biergärten: Leserempfehlungen für 2025
In Biergärten - oder je nach Region auf Bierkellern - lässt sich ein Tag perfekt abschließen: zum Beispiel nach einer Bierwanderung, für die wir hier die besten Empfehlungen aus unserem Podcast "Franken erleben" haben. Aber auch im Anschluss an einen Ausflug im schönen Frankenland bietet sich ein Besuch auf dem Bierkeller ideal an. Wir haben die fränkischen Top-Ausflugsziele für den Sommer im Überblick.
Parallel zur Biergarten-Saison herrscht zudem die Zeit der Volksfeste in Franken. Von Brunnenfesten über Wiesen- bis hin zu Weinfesten - überall in der Region wird, manchmal ausgelassen und manchmal etwas ruhiger, gefeiert. Wir haben die besten Feste Frankens im Jahr 2025 im Überblick für euch. Wo es laut unseren Lesern das beste Bier Frankens gibt, kannst du in unserem Brauereien-Ranking für 2025 nachlesen.
Die Freiluft-Gaststätten, die überall in Franken verteilt sind, dienten einst als kühle Lagerstätten für Bier. Heute sind sie gesellige Treffpunkte, wo Einheimische und Besucher von überall her fränkische Spezialitäten und Biere genießen können Auf Instagram und Facebook haben wir unsere Nutzer bereits Ende der Saison 2024 gefragt, wo es laut ihnen die besten Bierkeller und Biergärten Frankens gibt. Das sind die beliebtesten Adressen unserer Leser als Top 10.
#10: Der Schuhmannskeller in Bischberg
Der Schuhmannskeller in Bischberg ist ein traditioneller fränkischer Bierkeller, der Einheimische und Besucher gleichermaßen anzieht. Unter alten Kastanienbäumen bietet er eine idyllische Atmosphäre, da diese gerade im Sommer den wünschenswerten Schatten bieten und für eine kleine Abkühlung sorgen. Dabei ist der Schuhmannskeller vor allem für das hausgebraute Sonne-Bier und verschiedenste Brotzeitvariationen bekannt.
Neben den verschiedenen hauseigenen Brauerei-Spezialitäten bietet die Speisekarte auch fränkische Klassiker und kulinarische Eigenkreationen, wie zum Beispiel "Fränkisches Surf'n'Turf". Zudem stehen auch diverse Bowls, Salate, Steak und Brotzeiten zur Auswahl. Ein idealer Ort, um die fränkische Gastfreundschaft und Kulinarik in einer authentischen Umgebung zu erleben.
Weitere Informationen:
Adresse: Rothofweg 1, 96120 Bischberg
Öffnungszeiten: Täglich von 16 bis 22 Uhr; nur bei schönem Wetter geöffnet
Der Pretzfelder Keller ist ein beliebter Bierkeller in der Fränkischen Schweiz und hat es in unserem Ranking auf den 9. Platz geschafft. Eingebettet in die malerische Landschaft, bietet er unter schattigen Kastanienbäumen eine entspannte Atmosphäre. Hier wird das bekannte Pretzfelder Bier ausgeschenkt, das direkt aus der örtlichen Brauerei stammt.
Neben dem Biergenuss können Besucher fränkische Spezialitäten wie Brotzeiten und Bratwürste genießen. Der Keller ist ein idealer Ort für Wanderer und Radfahrer, die eine Pause einlegen möchten. Mit seiner Kombination aus traditioneller Küche, erfrischendem Bier und herrlicher Natur ist der Pretzfelder Keller ein Muss für jeden Bierliebhaber.
Weitere Informationen:
Adresse: Hauptstraße 110, 91362 Pretzfeld
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag ab 16 Uhr, Freitag bis Sonntag und Feiertage ab 11 Uhr; nur bei schönem Wetter geöffnet
Der Wettelsheimer Keller in Treuchtlingen ist ein traditioneller Bierkeller in der Region Altmühltal. Bekannt für seine idyllische Lage und herzliche Atmosphäre, lädt er Gäste dazu ein, unter schattigen Bäumen fränkische Biere und regionale Spezialitäten zu genießen. Besonders beliebt sind die hausgemachten Brotzeiten, die perfekt zu den frisch gezapften Bieren passen.
Der Keller bietet zudem einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft, was ihn zu einem idealen Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer macht. Mit seiner Mischung aus Tradition, Gastfreundschaft und natürlicher Schönheit ist der Wettelsheimer Keller ein Highlight in Treuchtlingen.
Weitere Informationen:
Adresse: Treuchtlinger Str. 26, 91757 Treuchtlingen
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag ab 11 Uhr; zusätzlich im Juli und August von Montag bis Mittwoch ab 16 Uhr
Der Rittmayer Keller in Hallerndorf ist ein beliebter Treffpunkt für Bierliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Dieser traditionelle fränkische Bierkeller, idyllisch im Schatten alter Bäume gelegen, bietet eine gemütliche Atmosphäre und atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung. Hier können Besucher hausgebraute Biere der Brauerei Rittmayer genießen, die seit 1422 für ihre hochwertigen Produkte bekannt ist.
Neben dem ausgezeichneten Bierangebot locken deftige fränkische Brotzeiten und saisonale Spezialitäten. Der Rittmayer Keller ist besonders bei Wanderern und Radfahrern als erholsamer Zwischenstopp beliebt. Mit seiner Mischung aus Tradition, kulinarischem Genuss und Naturerlebnis ist der Rittmayer Keller ein echtes Highlight in Hallerndorf.
Der Griess Bierkeller in Geisfeld bei Strullendorf im Landkreis Bamberg ist ein traditionsreicher Ort, der sich durch seine gemütliche Atmosphäre und historische Bedeutung auszeichnet. Der Keller selbst ist ein historisches und charmantes Gebäude, das auf eine lange Tradition zurückblickt. Er liegt im malerischen Ort Geisfeld in der Region Oberfranken, bekannt für seine idyllische Landschaft und historische Architektur. Ursprünglich als Getreidelager genutzt, dient der Keller heute als kulturelles Zentrum und Veranstaltungsraum.
Hier hast du die einzigartige Gelegenheit, regionale Biere und Spezialitäten in einem rustikalen Ambiente zu genießen. Der Griess Bierkeller, welcher früher als Lagerraum diente, ist heute ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Neben einer umfangreichen Auswahl an Bieren werden hier auch lokale Gerichte serviert. Der Geisfelder Biergkeller liegt außerdem auf der Route des 13-Brauereien-Wegs im Landkreis Bamberg, den wir hier vorstellen.
Weitere Informationen:
Adresse: Kellerweg 9, 96129 Geisfeld
Öffnungszeiten: Montag bis freitag von 16.30 bis 22 Uhr, Samstag von 14 bis 22 Uhr, Sonn- und Feiertage von 11.30 bis 22 Uhr; nur bei schönem Wetter geöffnet
Der Schmausenkeller in Reundorf bei Frensdorf ist ein historischer und beliebter Gasthof, welcher es unter die Top 5 der beliebtesten Bierkeller Frankens geschafft hat. Der Keller, welcher ursprünglich als Lagerraum diente, hat sich heute zu einem einladenden Restaurant entwickelt, das für seine gemütliche Atmosphäre und regionale Küche bekannt ist. Gäste können hier traditionelle fränkische Spezialitäten genießen, darunter deftige Fleischgerichte und hausgemachte Beilagen.
Er zeichnet sich durch seine rustikale Einrichtung aus und bietet sowohl Innen- als auch Außenplätze in einem idyllischen Gartenbereich. Neben dem kulinarischen Angebot ist der Schmausenkeller auch ein beliebter Ort für private Feiern und gesellige Zusammenkünfte, die durch die freundliche Bedienung und das charmante Ambiente abgerundet werden.
Weitere Informationen:
Adresse: Am Bahnhof 13, 96158 Frensdorf
Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch bis Freitag ab 15.45 Uhr, Samstag ab 12 Uhr, Sonntag ab 11.30 Uhr
Der Senftenberger Felsenkeller Bierkeller in Buttenheim ist ein historischer und beliebter Treffpunkt in der Region Oberfranken. Der Felsenkeller, ursprünglich als Lagerraum für Bier in den Sandstein gehauen, bietet heute eine einzigartige Atmosphäre für gesellige Anlässe. Er beeindruckt durch seine rustikale Bauweise und das kühle, gemütliche Ambiente. Besucher können hier regionale Biere und traditionelle fränkische Spezialitäten genießen.
Neben dem kulinarischen Angebot wird der Felsenkeller für verschiedene Veranstaltungen genutzt, von privaten Feiern bis hin zu kulturellen Events. Die Kombination aus historischer Architektur und herzlicher Gastfreundschaft macht den Senftenberger Felsenkeller Bierkeller zu einem beliebten Ort für Einheimische und Gäste.
Weitere Informationen:
Adresse: Zum Senftenberg, 96155 Buttenheim
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 14 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 22 Uhr
Der Bierkeller Roppelt in Stiebarlimbach, einem Ortsteil von Hallerndorf, ist ein traditioneller fränkischer Gasthof, der für seine gemütliche Atmosphäre und regionale Küche bekannt ist. Einst wurde der Keller als Lagerraum genutzt. Heute ist er ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Hier können Gäste verschiedene fränkische Biere und deftige Spezialitäten genießen.
Unser Thalia-Buchtipp: 1000 Places To See Before You Die - Das Franken Spezial*
Der Bierkeller Roppelt bietet ein rustikales Ambiente mit freundlicher Bedienung und ist ein idealer Ort für gesellige Abende und Familienfeiern. Die Kombination aus authentischem Charme und regionaler Gastfreundschaft macht den Bierkeller Roppelt zu einem geschätzten Ziel in der Region.
Weitere Informationen:
Adresse: Stiebarlimbach, 91352 Hallerndorf
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag, Samstag, Feiertage ab 11 Uhr, Mittwocch ab 13 Uhr
Auf dem 2. Platz ist der Wilde-Rose-Keller in Bamberg gelandet. Er ist ein weiterer historischer und charmanter Bierkeller, der für seine gemütliche Atmosphäre und seine erstklassige regionale Küche bekannt ist. Gelegen auf dem Stephansberg bietet der Keller eine rustikale Einrichtung und eine umfangreiche Auswahl an fränkischen Bieren sowie traditionellen Spezialitäten.
Der Wilde Rose Keller ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher, die die authentische fränkische Gastfreundschaft erleben möchten. Neben dem kulinarischen Angebot werden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und gesellige Abende organisiert. Das einzigartige Ambiente und die freundliche Atmosphäre machen den Wilde Rose Keller zu einem geschätzten Ort in Bamberg.
Weitere Informationen:
Adresse: Oberer Stephansberg 49, 96049 Bamberg
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 16 bis 22.30 Uhr, Samstag von 15 bis 22.30 Uhr, Sonntag von 11 bis 16 Uhr
Ganz an der Spitze unseres Rankings der beliebtesten Bierkeller Frankens steht 2024 der Spezial-Keller in Bamberg. Er ist ein traditionsreicher Bierkeller, der für seine gemütliche Atmosphäre und seine ausgezeichneten regionalen Biere bekannt ist. Gelegen in der historischen Altstadt, bietet der Spezialkeller ein rustikales Ambiente, das durch Holzverkleidungen und gemütliche Sitzgelegenheiten geprägt ist.
In der historischen Umgebung genießen Gäste im "Spezi-Keller" eine Auswahl an fränkischen Spezialitäten und hausgebrauten Bieren, wie beispielsweise das bekannte Rauchbier. Der Spezial-Keller ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Einheimische, sondern zieht auch zahlreiche Touristen an, die die traditionelle fränkische Gastfreundschaft erleben möchten. . Neben der kulinarischen Vielfalt finden hier auch regelmäßige Veranstaltungen statt.
Weitere Informationen:
Adresse: Sternwartstraße 8, 96049 Bamberg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 15 bis 22.30 Uhr, Samstag von 14 bis 22.30 Uhr, Sonn- und Feiertage von 10.30 bis 15 Uhr
Neben einem Besuch auf dem Bierkeller freuen sich im Sommer viele auch darauf, endlich wieder ein Eis in der Sonne genießen zu können. Wir haben in unserer Redaktion nach den beliebtesten Eisdielen gefragt und diese für euch in einem Ranking zusammengestellt.
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Schiller in Wernsdorf kann bestimmt mithalten
"Surf'N'Turf". Sollte es hier nicht um Fränkische Bierkeller gehen? Dort hat sowas nichts zu suchen.
Wie wäre mal ein Ranking "unser schönsten öffentliche Toiletten".
Das die Keller schön sind, wissen wir.