Bierwandern im Landkreis Bamberg: Das ist der 13-Brauereien-Weg - in zwei Varianten

1 Min

Der Sommer eignet sich prima zum Bierwandern in Franken. Unser Wandertipp ist der 13-Brauereien-Weg im Landkreis Bamberg - den es in zwei Varianten gibt. Wir stellen euch die lange Strecke und eine abgespeckte Rundtour vor!

  • Wandertipp in Oberfranken: Zwischen Memmelsdorf und Strullendorf (Landkreis Bamberg) liegt der 13-Brauereien-Weg
  • beliebte Route zum Bierwandern - Biergenuss an 13 Stationen
  • hier kannst du die Landschaft der „Fränkische Toskana“ beim Wandern genießen

Die fränkische Bier-Tradition kann in der Region auch "erwandert" werden - und das am besten gemeinsam mit guten Freunden in der Natur. Eine Strecke zum Bierwandern sollte jeder kennen, der Naturerlebnis und Biergenuss in Franken miteinander kombinieren möchte: der 13-Brauereien-Weg bei Bamberg - für den wir zwei Routen-Vorschläge haben, die wunderbar mit der Einkehr in diverse Brauereien verbunden werden können

Bierwandern im Landkreis Bamberg: Entlang von 13 Bier-Stationen durch die Fränkische Toskana

Die Gesamtlänge dieser - vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten als einer von „100 Genussorten in Bayern“ ausgezeichneten - Strecke beträgt knapp 35 Kilometer und sollte daher am besten in Teilen zurückgelegt werden. Auf dem Weg gibt es insgesamt 20 Einkehrmöglichkeiten in Gasthöfen und Bierkellern und darunter auch 13 Brauereien, von denen einige sogar extra Führungen anbieten. 

Der Wanderweg führt von Memmelsdorf nach Strullendorf durch die malerische Hügellandschaft der Fränkischen Toskana. Natürlich kann auch in die andere Richtung gewandert, oder zwischendrin eingestiegen werden. Die Markierung mit den „13-Brauereien-Weg“-Schildern und dem Bierfass-Logo hilft dabei, die Orientierung nicht zu verlieren. Neben den zahlreichen Einkehrmöglichkeiten gibt es noch einige Sehenswürdigkeiten und Highlights, die auf der Strecke bestaunt werden können. Dazu gehört zum Beispiel direkt zu Beginn der Tour das Schloss Seehof, das in der Nähe des Ausgangspunktes – der Bushaltestelle „Memmelsdorf Markt“ – steht. Darüber hinaus lohnen die Kirchen St. Ägidius in Amlingstadt oder die Kirche St. Laurentius in Strullendorf einen Abstecher. 

Die kurze Rundtour-Version des 13-Brauereien-Wegs 

Bestens geeignet für eine Halbtageswanderung ist diese abgespeckte Version vom 13-Bierstationen-Weg, denn sie führt lediglich auf knapp 12 Kilometern durch die Fränkische Toskana und dauert nur in etwa 3,5 Stunden. Praktisch ist hier natürlich auch die Tatsache, dass eine Runde gewandert wird und Ausgangs- und Endpunkt identisch sind. Der Weg hier führt von Memmelsdorf über Merkendorf und Meedensdorf wieder zurück nach Memmelsdorf.

hier faltbaren Bollerwagen auf Amazon anschauen

Trotz dieser abgespeckten Abwandlung des 13-Brauereien-Wegs bietet auch diese Route einige tolle Einkehrmöglichkeiten – insgesamt sechs an der Zahl –, die das Wandern mit schmackhaften Pausen bei einem Seidla oder einer deftigen Brotzeit erleichtern. Darunter zum Beispiel die Brauerei Hummel in Merkendorf mit ihren diversen süffigen Biersorten oder das Gasthaus Hoh in Meedensdorf, wo authentisch fränkisch und sogar vegan gespeist werden kann

Noch mehr Wandertipps in der "Fränkischen Toskana" im Landkreis Bamberg liefern wir dir in einem separaten Artikel.

Wenn du wissen willst, was im Jahr 2025 in Franken geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Für Weinliebhaber sind die fränkischen Weinfeste ein Highlight. Auch Fans von historischen Veranstaltungen kommen auf ihre Kosten - in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Mittelalter-Feste in der Region an. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.

Unverzichtbares Ausflugs-Gadget: Powerbank mit Radio, LED, Bluetooth, Solar und Kurbelfunktion bei Amazon ansehen
Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Dietmar Denger/fraenkische-toskana.com