Platz 7: Weihnachtsmarkt in Forchheim
Auf dem Rathausplatz entsteht eine besonders gemütliche Atmosphäre, wenn man, umringt von den vielen kleinen Buden gemütlich Glühwein und Lebkuchen oder fränkische Bratwurst vor historischer Kulisse genießen kann. Auch weitere kulinarische Köstlichkeiten, wie Feuerzangenbowle, Glühbier, bis hin zu ungarischen und französischen Spezialitäten verwöhnen den Besucher. Eine breite Auswahl an Weihnachtsgeschenken, Weihnachtsdekorationen wie Christbaumschmuck, Süßwaren und Spielzeug werden auf dem malerischen Markt angeboten. Kutschfahrten, Nostalgie-Karussell, Kindertheater, Eisenbahnausstellung sowie eine lebende Krippe begeistern zudem die Kleinen.
Platz 6: Spalter Weihnachtsmarkt
Am ersten Adventswochenende verwandelt sich die romantische Hopfenstadt Spalt in der Nähe des Brombachsees in Mittelfranken traditionell in eine geradezu märchenhafte Weihnachtsstadt: Ein Lichtermeer in der ganzen Altstadt, weihnachtliche Buden in allen Gassen, aufgeputzte, sonst verborgene Keller und Gewölbe, in denen althergebrachte Handwerkskunst bestaunt werden kann, und einladend geschmückte Hinterhöfe und Scheunen, in den liebevoll hergestellte Bastelwaren und fränkische Spezialitäten angeboten werden.
Platz 5: Bamberger Weihnachtsmarkt
Zur Weihnachtszeit verwandelt sich der Maximiliansplatz in der Bamberger Fußgängerzone zum vorweihnachtlichen Festplatz. Mitten in der Altstadt mit ihren erleuchteten und geschmückten Geschäften und Straßen riecht es nach Bratwürsten und gebrannten Mandeln, Glühwein und Lebkuchen. Spielzeug und Glaskugeln hängen an den Marktständen, die Augen der Kinder hängen an den Auslagen. Besucher finden Kunsthandwerkliches und Hochwertiges zur Dekoration und Praktisches für die Weihnachtszeit ist auch aufzutreiben.
Platz 4: Rothenburger Reiterlesmarkt
Eingebettet in die malerische Kulisse zwischen Rathaus und Kirche ist der Reiterlesmarkt einer der reizvollsten Weihnachtsmärkte des Landes. Und als einer der wenigen hat er eine Jahrhunderte alte Tradition, wie schon der Name vermuten läßt. Der germanischen Sagenwelt entnommen ist das "Reiterle" - gleich dem Weihnachtsmann - eine glückbringende Gestalt, die alle Menschen durch seinen Besuch erfreut.
Platz 3: Fürther Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt auf der Fürther Freiheit mit seinen Buden aus Holz und Tannenzweigen lädt täglich zum Bummeln ein. Dabei bieten 40 Händler originelle Geschenkideen, Christbaumschmuck und zahlreiche weihnachtliche Leckereien den Besucherinnen und Besucher an. Der Nachwuchs darf sich auf kleine Fahrgeschäfte und die beliebte Krippe freuen. Zeitgleich findet auch der Mittelalter-Weihnachtsmarkt in Fürth statt.
Platz 2: Weihnachtsmarkt Coburg
In der Weihnachtszeit verwandelt sich der romantische Coburger Marktplatz, eingebettet zwischen historischem Rathaus und der alten herzoglichen Kanzlei, in eine kleine Weihnachtsstadt. Die Händler schmücken ihre über 40 Verkaufshäuschen liebevoll mit Tannengrün, glitzernden Lichtern und weihnachtlichen Figuren, so dass der Coburger Weihnachtsmarkt einer der stimmungsvollsten in Franken ist.
Platz 1: Nürnberger Christkindlesmarkt
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und sicher einer der berühmtesten Christkindlesmärkte. In den Holzbuden findet man traditionellen, oft handgearbeiteten Weihnachtsschmuck und süße Leckereien wie Lebkuchen und Spekulatius. Zusätzliche Attraktionen sind die Kinderweihnacht und Sternenhaus, der Markt der Partnerstädte und der Lichterzug der Nürnberger Kinder.