Die schönsten Faschingsumzüge Frankens: Das sind die Top 10 unserer Leser

3 Min

Aktuell sind in ganz Franken wieder bunt verkleidete Faschingsfans und Karnevalswagen unterwegs. In zahlreichen Orten finden Faschingsumzüge statt. Das sind die zehn Favoriten unserer Community.

Franken, Helau! Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange. An vielen fränkischen Orten ziehen wieder bunte Wagen und kostümierte Menschen mit guter Laune durch die Straßen. Egal ob in Mittelfranken, Oberfranken oder Unterfranken – gefeiert wird überall.

Um herauszufinden, welcher Faschingsumzug zu den beliebtesten gehört, haben wir unsere Community befragt und ein Top 10-Ranking erstellt. Dabei zeigt sich, dass vor allem kleinere Vereine und Gemeinden die beliebtesten Faschingsumzüge organisieren. Einen Überblick zu den größten Umzügen der Region findet ihr hier. Das sind die Ergebnisse:

Platz 10: Franken Helau in Buttenheim 

Die beschauliche Gemeinde Buttenheim im Landkreis Bamberg hat es in der Umfrage auf den 10. Platz geschafft. Der beliebte Faschingsumzug vom Kulturkreis Buttenheim findet am Dienstag, dem 13. Februar 2024 von 14 bis 18 Uhr statt. Im Anschluss startet die Faschingsparty bei der Feuerwehr. Der kleine Ort im Regnitztal verwandelt sich auch in diesem Jahr zur fünften Jahreszeit in eine wahre Faschingshochburg. Eindrücke vom närrischen Treiben in der Region bietet auch unsere Bildergalerie vom Bamberger Faschingsumzug 2023: 

Platz 9: Prunklosia Emskirchen lädt zum bunten Treiben ein 

Emskirchen im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim feiert in diesem Jahr den 61. Geburtstag. Auch in diesem Jahr kannst du dich auf ausgelassene Party-Stimmung Faschingsumzug freuen. Rund 50 Gruppen bestreiten den etwa 2,5 Kilometer langen Umzug. Er startet um 13.30 Uhr am 11. Februar 2024 und wird bekanntlich vom Prunklosia schwarz.weiß e.V. Emskirchen organisiert. 

Platz 8: Magie und Zauberei in Würzburg

Auf den achten Platz hat es der Faschingsumzug von Würzburg geschafft. Das Motto des 68. Würzburger Faschingszugs lautet "11 is Magic". Damit ist zu erwarten, dass mehrere Gruppen das Thema Zaubern aufgreifen werden. Traditionell ist der Beginn um 11.55 Uhr in der Semmelstraße im Hauger Viertel der Würzburger Altstadt. Doch auch andernorts in Unterfranken wird kräftig Fasching gefeiert - so im Landkreis Bad Kissingen. Hier sorgte der Steinacher Umzug 2023 für bunte Eindrücke:

Platz 7: Stadtsteinacher Narrentreiben feiert 40. Jubiläum 

Kunterbuntes Treiben kannst du auch beim diesjährigen Faschingsumzug im oberfränkischen Stadtsteinach erleben. Das 40. Stadtsteinacher Narrentreiben mit dem großen Faschingsumzug beginnt am Faschingssonntag, den 11. Februar 2024 um 13 Uhr. Dieser führt vom Ortsrand (Nähe Krankenhaus) durch die Innenstadt zum Hexenkessel des Tages bis hin zum Stadtsteinacher Marktplatz, auf dem auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Programm zu erwarten ist. Übrigens: Wer lieber Faschingspartys als Umzüge mag, sollte unbedingt einen Blick in unseren großen fränkischen Feier-Überblick werfen. 

Platz 6: Der große Faschingsumzug in Gößweinstein

Gößweinstein im Landkreis Forchheim bietet seinen Besuchern auch in diesem Jahr wieder einen üppigen Faschingsumzug. Der beliebte Umzug inmitten der Fränkischen Schweiz beginnt auch in diesem Jahr wieder am Faschingssonntag, dem 11. Februar 2024, um 14 Uhr und führt durch den gesamten Ort. Im Kreis Forchheim sind die Narren besonders aktiv - das zeigt auch die Fotostrecke aus Ebermannstadt vom vergangenen Jahr: 

Platz 5: Bekannt, beliebt, berauschend - der Faschingsumzug in Kleukheim

 Der beliebte Faschingsumzug von Kleukheim (Ebensfeld) hat es unter die Top 5 geschafft. Jedes Jahr findet hier ein Faschingsumzug statt, welcher zu den größten im Obermain-Land zählt und alljährlich tausende Besucher nach Kleukheim zieht. Am Faschingssonntag, den 11. Februar 2024 strömen die Menschen zum größten Faschingsumzug im Landkreis Lichtenfels, welcher um 12:15 Uhr startet. An dem Umzug nehmen auch in diesem Jahr wieder über 40 Gruppen aus dem Bamberger und Lichtenfelser Raum teil. 

Platz 4: Rothenkirchen außer Rand und Band 

Über den vierten Platz kann sich Rothenkirchen (Pressig) im Landkreis Kronach freuen. Der Verein Routenkernge Fousanocht ist im ganzen Landkreis Kronach bekannt und eines der Aushängeschilder Rothenkirchens. Tausende Besucher*innen werden auch in diesem Jahr zum großen Faschingsumzug am Sonntag, dem 11. Februar 2024, erwartet. Hunderte von Narren sorgen auch heuer für ein prächtiges Spektakel. 

Platz 3: Faschingsparty in Memmelsdorf

 Der dritte Platz geht an Memmelsdorf, im Landkreis Bamberg. 2023 kam sogar Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Organisiert vom Ortskulturring Memmelsdorf e.V. kannst du dich zum Faschingssonntag, dem 11. Februar 2024, um 14 Uhr über ein buntes Treiben freuen. Von Musikgruppen über Tanzgruppen und Mottowagen ist auch zum 66. Jubiläum des Umzugs in diesem Jahr wieder alles dabei. 

Platz 2: Größter Umzug der Haßberge - Fasching in Sand am Main 

Sand am Main bietet auch in diesem Jahr wieder ein Fastnachtsumzug der Spitzenklasse mit anschließender Faschingsparty. Die Gemeinde im  Landkreis Haßberge darf sich über den 2. Platz der beliebtesten Faschingsumzüge in Franken freuen. Der berühmte Umzug startet heuer am 11. Februar 2024 um 14 Uhr. Mit aufwendig gebauten Motivwägen und Fußgruppen startet der Festmarsch in der Knetzgauer Straße. Der finale Abschluss findet auf dem Altmain-Parkplatz statt.

Platz 1: Die Faschingshochburg Seßlach 

Die kleine Stadt Seßlach im Landkreis Coburg hat es in unserem Top 10-Ranking um den beliebtesten Faschingsumzug Frankens ganz nach oben geschafft. Der Faschingsverein Sesslach e.V. tüftelt auch in diesem Jahr wieder an einem abwechslungsreichen Programm. Der Faschingsumzug durch Seßlach ist längst kein Geheimtipp mehr. In den vergangenen Jahren hat der bunte Zug die Seßlacher Altstadt zu einer der beliebtesten Narrenhochburgen im Coburger Land gemacht. Und falls ihr jetzt noch ein passendes Kostüm braucht, haben wir hier einige Ideen für euch gesammelt.

Beliebte Kostüme im Faschings-Shop entdecken

Die fünfte Jahreszeit: Hier findest du mehr zum Thema Fasching und Karneval:

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Harald Beyer