- Kurze Barfußpfade zum Ausprobieren
- Längere Wanderungen
- Barfußgehen: gesund, abwechslungsreich, spielerisch
Barfußpfade sind teils künstlich angelegt, teils werden natürliche Gegebenheiten genutzt. Du läufst ohne Schuhe über wechselnde Untergründe wie Kies, Rindenmulch, Tannennadeln, Gras, Sand, Schlamm, Wasser oder Lehm. Oft sind unterwegs auch Strecken zum Balancieren eingebaut. Barfußwandern eignet sich auch für Kinder und die ganze Familie. Für Kinderwagen und Rollstühle sind die Wege allerdings nicht praktikabel. Hunde oder andere Haustiere sind auf Barfußpfaden aus Hygienegründen in der Regel nicht erlaubt. Die meisten Barfußpfade sind von Mai bis Mitte Oktober geöffnet. Wir stellen dir einige Barfußwege in Franken vor.
Langsam anfangen: Barfußpfade zum Einstieg
Barfußlaufen liegt im Trend und gilt als sehr gesund: Muskeln, Sehnen und Bänder deiner Füße und dein gesamter Körper werden dabei gestärkt. Du förderst deine Sinne durch die verschiedenen Reize, die deine Füße bekommen: Es kribbelt, kitzelt, pikt, kühlt und matscht. Auch deine Balance und Körperhaltung kannst du durch Barfußgehen verbessern. Wärme und Kälte regen die Durchblutung an und stärken so dein Immunsystem. Außerdem macht es einfach Spaß, etwas Neues auszuprobieren. Doch wenn du schon lange nicht mehr barfuß gelaufen bist, starte langsam. Deine Füße müssen sich erst daran gewöhnen.
Zum Ausprobieren eignen sich kurze Barfußpfade, wie sie inzwischen viele Orte anbieten. Beispielsweise in Parks und Freizeitanlagen, Schulen oder Kureinrichtungen. Häufig sind sie neben Kneipp-Anlagen zu finden.
Der Walderlebnispfad Erlebe-Bruder-Wald in Bamberg besteht aus zwanzig Stationen. Er soll Kindern den Wald und seine Bewohner nahebringen. Ein Teil des Weges ist als Barfußpfad ausgelegt.
- Adresse: Wendeschleife der Buger Straße, 96049 Bamberg
In Kulmbach kannst du im Naturlehrpfad am Rehberg einen kleinen Barfußpfad ausprobieren.
- Adresse: Am Rehberg, 95326 Kulmbach
Im Spessart, nahe Aschaffenburg, hat Leidersbach einen etwa 150 Meter langen Barfußpfad. Hier ist eine Wassertretanlage dabei. Der Weg führt über verschiedene Bodenmaterialien und ein Stück durch einen Bach. Die Anlage ist im Ortsteil Ebersbach.
- Adresse: Verlängerung Altenburgstraße, 63849 Leidersbach
In Schweinfurt findest du einen etwa 100 Meter langen Barfußpfad mit Kneipp-Becken in den Wehranlagen.
- Adresse: Im I. Wehr 4, 97424 Schweinfurt
Allmählich steigern: Barfußpfade für Fortgeschrittene
Probiere nach ersten Erfahrungen und einer gewissen Abhärtung deiner Füße etwas längere Pfade aus; beispielsweise im Luitpoldpark in Bad Kissingen. Er lädt zum "Dreiklang" der Erholung ein: im Klanggarten ertönt mehrmals täglich entspannende Musik.
Das Barfußlabyrinth ist ein 500 Meter langer verschlungener Weg. Du läufst hier über Gras, Sand, Rindenmulch, Kies und Holz. Dieses Barfußlabyrinth ist das ganze Jahr über begehbar. Anschließend kannst du in der mediterranen Kneipp-Landschaft in großen Becken Wassertreten und auf Bänken und Liegestühlen unter Palmen entspannen.
- Adresse: Luitpoldpark an der Bismarckstraße im Zentrum von 97688 Bad Kissingen
Ein Natur-Barfußpfad führt dich in Miltenberg über zwei Etappen von jeweils 200 Metern vom Schnatterloch zum Ottostein. "Natur" deshalb, weil der Weg hier nicht extra angelegt wurde, sondern ein natürlicher Waldweg ist. Mit Steinchen, Zapfen, Laub und Erde - allem, was im Wald so am Boden liegt. Zwischendrin ist ein Picknickplatz angelegt, auf dem es auch Geschicklichkeitsspiele gibt. Ab dem Ottostein kannst du über einen Kunstpfad weiter zum Aussichtspunkt wandern. Oberhalb der Mildenburg genießt du den Ausblick über Miltenberg. Von dort bringt dich ein Baum-Erklär-Pfad zurück zum Anfang am Marktplatz. Die gesamte Wanderung dauert etwa 1,5 Stunden. Ab dem Ottostein ist es aber kein ausgewiesener Barfußweg mehr (Schuhe eventuell mitnehmen).
- Adresse: Marktplatz, 63897 Miltenberg
Bei Bergrheinfeld in Mainfranken wurde direkt am Mainradweg ein Labyrinth angelegt. Im Labyrinth integriert ist ein Barfußpfad mit 12 Stationen unterschiedlicher Materialien. Elemente zum Balancieren, Sitzgruppen und ein Garten mit naschbaren Beeren und Früchten laden dich zum Ausprobieren ein. In die aufgestellte Kasse kannst du den Eintrittspreis einwerfen.
- Adresse: 9 km südwestlich von Schweinfurt an der Straße ST2270 zwischen 97493 Bergrheinfeld (Richtung Würzburg) und Garstadt
- Eintrittspreis: Erwachsene 1,50 Euro, Kinder 0,50 Euro
Ein Autobahnrastplatz und Abkühlung an heißen Tagen
Barfußlaufen ist entspannend. So ist es nicht verwunderlich, dass es inzwischen Barfußpfade als Rastplätze für Autofahrende gibt. Der Barfußpfad der Gemeinde Hausen am Rande des Gramschatzer Waldes bietet dir zwei verschiedene Rundgänge: Der "Kleine Waldfee-Rundgang" mit einer Strecke von 900 Metern dauert etwa zwanzig Minuten. Oder du begibst dich auf den 3 Kilometer langen "Lona-Rundgang". Hier bist du etwa eine Stunde unterwegs. Der Weg ist mit Naturholzbalken eingefasst und hat sogar Geländer zum Festhalten. Nahe der Autobahn gelegen, ist er auch als Erholung für Reisende gedacht.
- Adresse: 97262 Hausen bei Würzburg, Ausgangspunkt Gewerbegebiet "Wiesenweg" im Ortsteil Erbshausen, unmittelbar an der Bundesautobahn 7, Anschlussstelle "Gramschatzer Wald" (neben dem 24-Shell Autohof)
Für heiße Tage ist der Barfuß- und Naturerlebnispfad Windelsbach gut geeignet. Er ist am Naturbad in Nordenberg nahe Rothenburg ob der Tauber gelegen. Unterwegs findest du hier einige Möglichkeiten zur Abkühlung - und das Schwimmbad nebenan. Du läufst vom Parkplatz des Waldschwimmbads erst über einen Wiesenpfad und dann hauptsächlich durch schattigen Laubwald. Neben Abschnitten mit verschiedenen Herausforderungen für deine Füße, triffst du auf Fühlkästen, ein "Baumtelefon", Fußmikado und verschiedene Möglichkeiten zum Balancieren - so etwa eine Slackline. Du watest durch eine längere Schlammstrecke und am Ende durch einen Bach. Zurück am Ausgangspunkt kannst du dir die Füße waschen und schwimmen. Der Eintritt ist frei, auch ins Naturbad. Und im Restaurant "Nepermuk" am See kannst du dich im Anschluss stärken.
- Adresse: 91635 Windelsbach, Am Waldschwimmbad 1
- Anfahrt: von der Autobahnausfahrt Bad Windsheim, weiter über Endsee und Hartershofen nach Nordenberg. Von Rothenburg ob der Tauber Richtung Autobahn, kurz nach der Unterführung links nach Schweinsdorf ab und dann dem Wegweiser nach Nordenberg folgen
Barfußwandern am Seeufer
Auch diese beiden Wege am See laden dich zum anschließenden Baden ein:
Der Spalter Barfuß-Wonnen-Weg führt dich durch die schöne fränkische Seen-Landschaft um den Brombach- und Igelsbachsee. Ein toller Service: Am Startpunkt kannst du deine Schuhe und Wertsachen in Schließfächern verstauen und dir die Füße waschen. Dann geht es los über verschiedene Bodenbeläge und barfußgerechte Treppenstufen zu einem Bach. Nach erfrischendem Waten durch den Bach läufst du auf der anderen Seite etwas bergauf. Weiter geht es über Waldboden und Strecken mit unterschiedlichem Belag. Nach 600 Metern erreichst du ein Rondell mit Rastplatz. Von hier aus führt ein Rundweg nochmal über verschiedenartige Materialien (sogar Glasscherben) und eine Strecke zum Balancieren. Vom Rondell gehst du einfach den Hinweg zurück um Ausgangspunkt. Insgesamt kannst du hier über eine Strecke von 2 Kilometern mit viel Abwechslung laufen.
- Adresse: Zum Igelsbachsee 91174 Spalt, Ausgangspunkt ist gleich neben dem Enderndorfer Campingplatz oberhalb des Igelsbachsees
Der Barfuß-Sinnes-Pfad am Fichtelsee wurde gerade erst fertig: Eröffnung war am 28.07.2022. Du kannst die kleine Tour über 800 Meter oder die große Runde über 1,5 Kilometer wählen. Durch schattigen Wald führt dich der Weg am Ufer des Fichtelsees entlang. Unterwegs wirst du eingeladen, spielerisch Sinneserfahrungen zu machen: mit Balancierbalken, Stelzenlauf, Wackelbalken, Fühlfeldern, einem begehbaren Wassergraben und "Kreativsteinen" zum Bauen und Konstruieren, einem Stachelbaum zum Herumklettern. Gleichzeitig erfährst du hier Wissenswertes über Wald, Natur und Umwelt. Besonders auch für Kinder ist dieser große Spielplatz sicher spannend. Und danach: Baden im Fichtelsee.
- Adresse: Fichtelseestraße, 95686 Fichtelberg, Beginn am Pavillon am großem Besucherparkplatz (beim Campingplatz) in Fichtelberg-Neubau
Fazit
Barfußgehen ist gesund und anregend. Das langsamere Laufen ohne Schuhe gibt dir die Möglichkeit, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Gleichzeitig tust du etwas für deine Gesundheit. Du machst sinnliche Erfahrungen, wie sich Waldboden, Wiese oder ein steiniger Pfad anfühlen. Du erspürst die unterschiedliche Bodenbeschaffenheit und Temperatur. Gleichzeitig bekommst du so eine Fußreflexzonenmassage und förderst deine Durchblutung. Barfußgehen trainiert dein Körpergefühl, deine Balance und Haltung.
Buchtipp: Bruckmann Wanderführer - Entdeckertouren Fränkische SchweizIn Franken findest du zahlreiche Barfußpfade unterschiedlicher Länge für verschiedene Ansprüche. Viele Anlagen bieten dir auch die Möglichkeit zum Wassertreten (Kneippen). Die meisten Barfußpfade stellen außerdem Fitness- und Balance-Geräte und dynamische Aktivitäten bereit. Ein Ausflug mit der Familie lohnt sich. Für Kinder ist viel zum Spielen und Bewegen geboten. Aber auch Erwachsene können sich hier gut erholen und Spaß haben. Toll, gerade auch für Familien: Fast alle "Barfußparks" sind kostenlos.
Und wenn du Geschmack an der Sache gefunden hast: Du kannst natürlich auch auf nicht extra ausgewiesenen, normalen Wanderwegen barfuß gehen. Schau einfach, ob der Untergrund geeignet ist und zieh die Schuhe aus.
Tipp für die Abkühlung in Fluss oder See: Angebote für Wasserschuhe bei AmazonDu möchtest Franken entdecken? Hier findest du weitere Ausflugstipps für die ganze Familie:
- Ausflüge mit Kindern in Würzburg: Freizeit-Tipps und Ziele für die ganze Familie
- Ausflüge mit Kindern in Hof: Freizeit-Tipps und Ziele für die ganze Familie
- Ausflüge für Familien rund um Bamberg: Die 10 großartigsten Tipps in der Region
- Die Welt der Ritter und Prinzessinnen: Die Veste Coburg - Historische Ausflugsziele mit Kindern in Franken
- Die Ruinen der Haßberge: Historische Ausflugsziele mit Kindern in der Region
- 11 Orte in Nürnberg, die Kinder kennen sollten: Ausflugstipps für die Familie
- Schloss Callenberg: Ausflüge mit Kindern im Coburger Land
- Ausflüge mit Kindern in der Rhön: Freizeit-Tipps und Ziele für die ganze Familie