- Besondere Ausflugstipps in der Fränkischen Schweiz - Geheimnisvolle Orte, die nicht jeder kennt
- Versturzhöhle Riesenburg im wunderschönen Wiesenttal
- Aussichtsfelsen Adlerstein
- Eis-Tropfsteine in der Oswaldhöhle
- Ludwigshöhle
- Aussichtspunkt Hummerstein
- Streitberger Schwingbogen
Du bist auf der Suche nach Ausflugszielen in der Fränkischen Schweiz abseits überfüllter Freizeiteinrichtungen, Bierwanderwegen und bekannter Sehenswürdigkeiten? Dann bist du hier genau richtig: Wir stellen dir versteckte Höhlen, grandiose Aussichtspunkte und spannende Felsformationen vor, die leicht zu erreichen und außerdem kostenlos sind. Das sind unsere Tipps: sechs Orte in der Fränkischen Schweiz, die kaum jemand kennt - aber jeder gesehen haben sollte!
1# Steiler Anstieg in die Riesenburg im Wiesenttal
Bei der Riesenburg handelt es sich um eine Versturzhöhle, da sie den Überrest einer größeren Karsthöhle aus Frankendolomit darstellt. Im wunderschönen Wiesenttal, in der Nähe von Doos, erstreckt sich die Riesenburg mit einer Gesamtlänge von 43 Metern und einem Höhenunterschied von 25 Metern.
Keine 100 Meter davon entfernt, kann man direkt am Wanderparkplatz halten und den kurzen, aber knackigen Anstieg über die Treppen beginnen. Die ehemalige Höhle zeichnet sich besonders durch ihre Felsbögen aus, die bis zu 11,5 Meter Länge aufweisen. Sie zählt seit 2007 zu den bedeutendsten geologischen Naturwundern Bayerns und ist somit allemal einen Ausflug wert.
Erlebnisfaktor: 4/5
2# Aussichtsfelsen Adlerstein beim Quackenschloss
Ebenfalls im Wiesenttal auf der Höhe von Engelhardsberg befindet sich der Aussichtspunkt Adlerstein. Die meisten Wanderer, die in dieser Gegend unterwegs sind, wollen über den idyllischen Wurzelpfad die bekannte Felsgrotte Quackenschloss besuchen, die eher in einem Reiseführer zu finden ist.
Doch in unmittelbarer Nähe befindet sich der Adlerstein, der definitiv unterschätzt wird. Mit Blick auf die nördliche Fränkische Schweiz dient er perfekt als ruhiges Plätzchen mit atemberaubender Aussicht.
Erlebnisfaktor: 3/5
3# Eis-Tropfsteine in der Oswaldhöhle
Die Oswaldhöhle bei Muggendorf liegt unscheinbar und versteckt in den Wäldern. Die geräumige Durchgangshöhle ist etwa 62 Meter lang und vor allem im Winter bei Minusgraden ein wahres Naturspektakel. Das herabtropfende und anschließend gefrierende Wasser bildet herrliche Eis-Tropfsteine an Decke und Boden.
Die Besucherquote ist zu dieser Zeit besonders hoch, da keiner den seltenen Anblick verpassen möchte. Denn sobald die Temperaturen wieder steigen, schmelzen auch die Eissäulen dahin, und erst ein Jahr später kann man die gefrorenen Tropfsteine erneut bestaunen.
Erlebnisfaktor: 3/5
4# Ludwigshöhle unterhalb von Rabenstein
Die Ludwigshöhle ist eine der größten und zugleich die am leichtesten zu begehende Höhle in der Fränkischen Schweiz. Die Durchgangshöhle ist beachtliche 28 Meter hoch und 11 Meter lang und befindet sich im Ailsbachtal, nahe dem Örtchen Neumühle, und liegt gegenüber der bekannten Sophienhöhle. Ein Parkplatz befindet sich in nur 20 Metern Entfernung.
Über zahlreiche Wanderwege kann neben der Ludwigshöhle die nahegelegene Höhlenruine und die Neumühlhöhle erreicht werden. Der mächtige Steinbogen, der Blick auf das Tal, die Holzbrücke über die Ailsbach, es gibt so viel zu entdecken!
Erlebnisfaktor: 4/5
5# Weite Aussicht am Hummerstein
Der Hummerstein ist ein Felsplateau im Herzen der Fränkischen Schweiz oberhalb von Gasseldorf und wird als Wächter des Eingangs zum enger werdenden Wiesenttal bezeichnet. Er ist über einen wunderschönen Wanderweg oberhalb von Streitberg ab Gasseldorf oder über den Frankenweg zu erreichen.
Alles für deine Wanderausrüstung findest du hierVon der Aussichtshöhe kann man sowohl ins Wiesenttal als auch ins Leinleitertal blicken und sogar das Walberla bei Kirchehrenbach ist zu sehen. Der perfekte Ort, um ein Picknick mit schönem Ausblick zu machen.
Erlebnisfaktor: 2/5
6# Wanderung zum Schwingbogen
Der 12 Meter hohe Felsbogen befindet sich in einem Wäldchen zwischen Oberfellendorf und Neudorf im Wiesenttal. Besonders Kinder fühlen sich hier wohl, weil viel geklettert und entdeckt werden kann. Ganz in der Nähe gibt es noch weitere Aussichtspunkte und spannende Felsen zu entdecken.
Empfehlung: Parke und starte am Streitberger Berg. An der sehenswerten Muschelquelle und dem Aussichtspunkt Klararuh vorbei, gelangst du schon nach 40 Minuten Fußweg zum Schwingbogen.
Erlebnisfaktor: 5/5
Tipps für den Ausflug
- Tagesausflüge in die Fränkische Schweiz - soweit möglich - unter der Woche unternehmen.
- Für Verpflegung sollte gesorgt sein: Brotzeit und ausreichend Trinkwasser dürfen nicht fehlen.
- Alternativ: Reserviere vorher in einer Gaststätte, da es bei Wiederöffnung zu einer großen Nachfrage kommen wird.
Du möchtest Franken entdecken? Hier findest du weitere Ausflugstipps für die ganze Familie:
- Ausflüge mit Kindern in Würzburg: Freizeit-Tipps und Ziele für die ganze Familie
- Ausflüge mit Kindern in Hof: Freizeit-Tipps und Ziele für die ganze Familie
- Ausflüge für Familien rund um Bamberg: Die 10 großartigsten Tipps in der Region
- Die Welt der Ritter und Prinzessinnen: Die Veste Coburg - Historische Ausflugsziele mit Kindern in Franken
- Die Ruinen der Haßberge: Historische Ausflugsziele mit Kindern in der Region
- 11 Orte in Nürnberg, die Kinder kennen sollten: Ausflugstipps für die Familie
- Schloss Callenberg: Ausflüge mit Kindern im Coburger Land
- Ausflüge mit Kindern in der Rhön: Freizeit-Tipps und Ziele für die ganze Familie