Baufahrzeuge bereiten den Untergrund für die Errichtung des Edeka-Marktes in Weilersbach vor.
Die geologischen Untersuchungen auf dem Gelände des künftigen Edeka-Supermarktes in Weilersbach haben nur einen Tag gedauert. Nachdem er die Sondierungs-Schlitze genauestens unter die Lupe genommen hatte, war für Peter Lutz vom Landesamt für Denkmalpflege klar: Hier gibt es weder Tonscherben noch Skelett-Reste.
"Damit haben wir ein freies Baufeld", freut sich Projektleiter Johannes Pohl vom Bauträger Sontowski und Partner aus Erlangen. Der Archäologe vom Landesamt für Denkmalpflege war gekommen, weil auf der anderen Seite der Bundesstraße 470, dort, wo ein Landwirt Elefantengras angebaut hat, ein Bodendenkmal kartiert ist. Da wollten die Denkmalpfleger auf Nummer sicher gehen.
Schwammiger Boden
Unter der Leitung des Michelfelder Unternehmens HD-Bau (Dieter Hofmann) sind die Mitarbeiter der Firma Kornburger aus Weidensees (Stadt Betzenstein) dabei, den Boden abzutragen und das Gelände zu modellieren. Zuerst muss der Humus abgetragen werden. Pohl schätzt die Menge des Materials auf rund 2000 Kubikmeter. Das sind rund 50 Lastwagen voll.
Danach soll mit der Bodenstabilisierung begonnen werden. Wie nebenan, im Bereich "Am Letten", ist der Boden auch an der neu eingerichteten Baustelle relativ "schwammig". "Am Letten" sei zwar ein schöner Name, räumt Johannes Pohl ein, als Baugrund aber recht unpraktisch. Durch zusätzlichen Eintrag von Kalk soll dem lehmigen Boden mehr Stabilität verliehen werden.
Die Bodenarbeiten werden sich vermutlich drei Wochen hinziehen. "Schließlich haben wir eine Fläche von 10 000 Quadratmetern, die einschließlich der Tankstelle überbaut werden sollen", informiert Pohl. Dabei wird auch der Hang etwas angegraben. Das Material, das dort herausgeholt wird, soll weiter unten dafür verwendet werden, das Gelände etwas aufzufüllen. So hält sich der Erd-Transport sehr in Grenzen.
Spielt das Wetter mit, sollen Anfang März bereits die ersten Erdarbeiten für die Verlegung von Kabeln und Leitungen in Angriff genommen werden. "Nach der für Ende März geplanten Grundsteinlegung geht es Schlag auf Schlag", skizziert Pohl den ambitionierten Zeitplan. Denn bereits im Oktober will Sontowski und Partner das Bauwerk an Edeka übergeben.
Grundsteinlegung im März
Damit der Zeitplan eingehalten werden kann, verwendet der Bauträger für den Supermarkt Fertigteile. Die Arbeiten für die Fundamente dieser aus Ziegeln zusammengesetzten Elemente sind ebenfalls bereits für nächsten Monat geplant. So sollen bei der Grundsteinlegung bereits die ersten Elemente zu sehen sein.
Die Arbeiten an der B 470 müssen ebenfalls rechtzeitig eingetaktet werden. Schließlich muss für den Supermarkt eine eigene Linksabbiegespur auf der Bundesstraße angelegt werden. Dazu muss die Straße auf einer Länge von rund 200 Metern um eineinhalb Meter aufgeweitet werden. "Bis zum Fränkische-Schweiz-Marathon muss das alles erledigt sein", gibt Pohl den zeitlichen Rahmen bis September vor.
Erleichtert zeigt sich der Weilersbacher Bürgermeister Gerhard Amon (CSU). "Endlich geht's los", freut sich Amon, der von einem "Highlight für die Weilersbacher Infrastruktur" spricht. Die Bürger könnten es kaum erwarten, bis sie im neuen Einkaufszentrum ihre Besorgungen erledigen könnten.