Der Igel ist auf Futtersuche, um den Winterschlaf zu überstehen. Doch Vorsicht: Die Tiere vertragen nicht alles. Auch muss für einen geeigneten Unterschlupf gesorgt werden. Die Zeit drängt.
Kreis Forchheim Schon drei Tage hintereinander huscht ein kleiner, gerade mal handgroßer Igel tagsüber im Garten herum. Was sucht der kleine nachtaktive Igel denn am helllichten Tag? "Nahrung", sagt Friedrich Oehme, Geschäftsführer des Bundes Naturschutz Forchheim. Sucht er die nicht nachts? Ist er vielleicht krank oder hat keine Mutter mehr? "Im Herbst, kurz vor dem Winterschlaf wollen sich die Igel Speck anfressen, um Reserven für den Winterschlaf zu haben", erklärt Oehme.
Wer also in den kommenden Wochen einen Igel tagsüber sieht oder wer ihn auch nicht sieht, aber weiß, dass in seinem Garten ein Igel nachts unterwegs ist, der sollte dem putzigen Gartenbewohner auch tagsüber ein Futter anbieten. Und zwar Katzenfutter. "Der Igel braucht Eiweißfutter, tierisches Eiweiß. Würmer, Schnecken, Käfer. Das Katzenfutter ist auch eiweißhaltig", sagt Oehme. Auch ungesalzene Rühreier kann dem Igel in die Futterschale gegeben werden. Wichtig ist auch, frisches Wasser bereitzuhalten.
Auf keinen Fall Milch
"Auf keinen Fall Milch", warnt Oehme. "Auch wenn man das auf Bildern manchmal sieht, der Igel kann Milch nicht verdauen. Das kann für ihn gefährlich werden, er kann daran sterben", betont Oehme. Hilfreich ist es auch, die Futterschale dort auszubringen, wo sie von größeren Tieren nicht zugänglich ist, denen das Futter auch schmecken würde.
Warum wird dann immer gesagt, dass Igel, die in der kalten Jahreszeit noch außen herumlaufen, Hilfe brauchen, und man sie ins Haus zum Überwintern nehmen soll? "Das ist jetzt noch nicht gegeben. Nur wenn man bei Frost dieses hungrige Tier laufen sieht", erklärt Oehme. Dann führt der erste Gang auch nicht in die Wohnstube, sondern zum Tierarzt zum Entwurmen und dann muss man ihm etwas zum Essen geben. Ob der Igel überhaupt mit in die Wohnung genommen werden soll, ist unsicher. "Denn das Überwintern von Igeln ist kein Hobby, es ist eine ernste Angelegenheit", erklärt der BN-Geschäftsführer - ein Grenzfall.
Abgesehen davon, dass sich der Igel an den Menschen gewöhnt und im Frühjahr umso schwieriger ausgewildert werden kann, hält der Igel möglicherweise auch im Keller einen Winterschlaf. Was tun, wenn er zu schwach ist? Aufwecken? Die andere Seite ist, dass der Igel möglicherweise stirbt, wenn er bei bitterer Kälte noch im Garten herumläuft, in der Hoffnung, ein paar Brocken Futter zu ergattern.
Igel gewöhnt sich an Menschen
Deshalb rät Friedrich Oehme, jetzt tagsüber noch genügend Futter anzubieten. Manche Igel, die zu wenig Speck haben, könnten auch während des Winterschlafs sterben. Sie wachen dann einfach nicht mehr auf.