Über 3,5 Millionen Besuche auf inFranken.de im Juli sind für uns Anlass, danke zu sagen - danke für Ihre Treue und Ihr Interesse!
Mit einem Allzeithoch an Besuchen auf inFranken.de haben wir den Juli abgeschlossen: 3.541.562 konnten auf unserem Internetportal gezählt werden. Grund dafür sind Sie, liebe Nutzer.
Daher haben wir auf unserem Facebook-Kanal dazu aufgerufen, Gesicht zu zeigen, denn schließlich sind die Nutzer die Gesichter unseres Erfolgs. Überrascht und überwältigt waren wir vom Echo - etwa 900 Kommentare haben uns erfreut und auch gerührt.
Am Samstag bedanken wir uns mit einer ganzseitigen Anzeige, auf der die erste Hälfte der vielen Teilnehmer der Aktion abgebildet werden. Die zweite Seite wird in einigen Wochen folgen - dann dürfen Sie sich auch schon auf ein Gewinnspiel freuen...
Danke noch einmal
Der Kommentar wurde gesperrt.
Wenn man aber mal wirklich ehrlich ist, kann es ja auch kaum möglich sein hier alle Artikel (wozu ja auch selbst recherchierte und redaktionell aufgearbeitete Artikel zählen) kostenlos und für alle frei zu veröffentlichen! Und auf der anderen Seite sollen dann die (treuen) monatlichen Abonnenten für ihre Artikel/Zeitung zahlen? Das kann ja wohl auch nicht sein!?! Außerdem wäre die Folge, dass durch fehlende Einnahmen noch mehr Werbung geschaltet wird! Ich kenne Internetseiten von Tageszeitungen, die alle Artikel kostenlos veröffentlichen. Allerdings sind die so mit Werbung zugemüllt, dass es wirklich keinen Spaß mehr macht diese zu lesen, quasi nach jedem Absatz ein Werbebanner...
Ich finde es so wie es gerade ist in Ordnung und auch fair - solange es nicht mehr Werbung wird!!!
infranken.de ersatzlos einstellen. Ein großer Verlust wäre das auch nicht.
@ infranken.de
da ich aus eurer Antwort-Mail an mich weiss, dass ihr überlastet seid:
"Sie haben recht, einige, aber nicht alle Artikel sind nicht mehr kommentierbar. Dies hat den Grund, dass die überregionalen Artikel bei uns auf zwei Wegen online gestellt werden. Zum Einen legen wir selbst Artikel an und veröffentlichen diese, zum Anderen laufen Ticker-Meldungen der dpa automatisiert auf der Seite ein. Bei letzteren Artikeln, die automatisiert einlaufen, haben wir die Kommentierungsfunktion deaktiviert. Dies ist im Arbeitsablauf begründet – hier ist die Kommentarfunktion ausgeartet und gewuchert und es war für uns schlicht nicht mehr absehbar, wann etwas wie kommentiert werden wird. Bei selbst angelegten Artikeln haben wir im Blick, welche Themen kommen und hier sind auch alle frei kommentierbar."
"Dies mag von außen betrachtet etwas seltsam wirken, aber wir bitten um Verständnis, dass wir Arbeitsabläufe auch immer darauf hin prüfen, ob sie für uns darstellbar sind. Wir schalten jeden abgegebenen Kommentar frei, müssen diesen also lesen und haben dadurch teilweise erheblichen Aufwand."
frage ich mal in der Tat: wie wäre es, wenn ihr mal mehr Arbeitskräfte für euer Forum einstellen würdet?? Und wen ihr Finanzprobleme habt, dann müsste man gucken, wo man anders einsparen kann. Aber die Sperrung der Kommentarfunktion kann wirklich nicht des Rätsels Lösung sein. Denn ich sehe es wirklich so, dass Deutschland und die Welt derzeit in einem gewaltigen Umbruch sind und da ist nun mal vieles zu diskutieren und zu besprechen.
Deswegen sind auch hier die Diskussionen zu den Themen wirklich erforderlich. Von daher:
wenn ihr Verstärkung braucht, ich helfe gerne und ich biete euch nochmal meine Mitarbeit an. Man müsste sich eigentlich nur noch über das Gehalt einig werden, über die Arbeitszeiten und über sonstige Arbeitsbedingungen. Hier bin ich auch gerne kompromissbereit. Denn die Welt lebt nunmal von Kompromissen.
sollte man auch wieder mal drüber nachdenken, die Printausgabe wieder in Gang zu kriegen. Die Zeitung heute früh hatte ja eine eindeutig andere Papierqualität. So kann man kein Geschäft betreiben. Wir sehen uns dann bei der NN.