Baiersdorfer Sportverein liegt voll auf Kurs in seinem Sanierungsplan

1 Min
Auch beim SV Baiersdorf boomt der Fitnessbereich. Es gab zahlreiche Eintritte und das Programm wurde erweitert. Yogakurse sind sehr beliebt. Symbolfoto: Archiv
Auch beim SV Baiersdorf boomt der Fitnessbereich. Es gab zahlreiche Eintritte und das Programm wurde erweitert. Yogakurse sind sehr beliebt.  Symbolfoto: Archiv
Michael Preller leitet neuerdings die Bogenschützen. Foto: P. Lindner
Michael Preller leitet neuerdings die Bogenschützen.  Foto: P. Lindner
 

Nach der Beinahe-Pleite 2014 geht es beim Baiersdorfer SV jetzt wieder nach oben. Die Sanierung liegt voll im Plan.

Die sportlichen Höhepunkte des Jahres hat der Baiersdorfer Sportverein (BSV)schon vor einigen Wochen gefeiert. So drehte sich bei der Jahresversammlung alles um Finanzen und Management.

Das ist verständlich, stand doch der Verein Ende 2014 vor der Pleite. Ein gutes Jahr später konnte Präsident Roland Lahme mitteilen: "Wir haben unseren Sanierungsplan eingehalten, teilweise sogar übertroffen und in keinem Punkt unterschritten." Alle Abteilungen sind in ihren Budgets geblieben

. "Wenn wir dich nicht hätten, hätten wir unser Ziel nicht erreicht", lobte Lahme auch gleich Sportdirektor Michael Hettchen.

Zum Jahresende stand der Verein mit 85 000 Euro im Plus; darin sind aber 62 000 Euro enthalten, die die Bahn für einen Grundstücksverkauf gezahlt hat.
"Wir können sehr glücklich sein über das sehr stabile Ergebnis", betonte Lahme und räumte ein, selber nicht damit gerechnet zu haben. Und das, obwohl der Hauptverein alle Abteilungen auf Null stellte und ein Minus von 23 000 Euro übernahm. Die Schulden konnten um 95 000 Euro auf nunmehr 252 000 Euro gesenkt werden.

Besonders gut eingeschlagen hat das von Hettchen initiierte Kursprogramm. 13 000 Euro Überschuss verzeichnet deswegen Finanzchef Jürgen Bövers. Inzwischen hat der BSV elf Abteilungen. Neu hinzugekommen sind Basketball und Bogenschießen. Bei Letzterem bestätigte die Versammlung die Abteilungsleiter Michael Preller und Andreas Gnad.

216 Mitglieder sind 2015 dazugekommen, davon allein 114 bei Fitness und 56 beim Turnen. Ab diesem Jahr nimmt der BSV wieder die Tilgung des Darlehens bei der Sparkasse und der gestundeten Beträge bei der Stadt auf.

Sie trägt bis 2017 auch die Lohnkosten für den Sportwissenschaftler Hettchen. Lahne war sich sicher, dass der Verein sie danach tragen kann, wenn die angebotenen Kurse - derzeit 28 - und das Programm BSVit weiter boomen.

Ein neues Problem ist die Kündigung des bisherigen Pächters der Gaststätte Domizil. Wegen der hohen Kosten für einen Umbau stand schon eine Weile im Raum, den Gastronomiebetrieb einzustellen. Inzwischen laufen Verhandlungen mit einem Caterer-Betrieb, der eine größere Küche sucht. Kommt hier ein Vertrag zustande, würde der Caterer Küche und Nebenräume pachten und bei größeren Veranstaltungen auch die Bewirtung übernehmen. Aus dem großen Gastzimmer soll ein zweiter Fitnessraum werden.

Einstimmig wählte die Versammlung die Ressortleiterin Marketing/Öffentlichkeitsarbeit Marion Fina wieder; ebenso den Ressortleiter Finanzen Jürgen Bövers. Der Resortleiter Liegenschaften Friedrich Schmidt informierte über Maßnahmen, die Sicherheit zu gewährleisten.