Pläne für einen Garagen-Neubau in der Beethovenstraße in Höchstadt müssen nochmal überarbeitet werden.
Wer auf seinem Grundstück bestehende Flachdach-Garagen ersetzt und die neuen Bauwerke mit einem Satteldach versehen will, kann schnell an Grenzen stoßen, die der Bebauungsplan vorgibt. Weichen solche Bauten vom Bebauungsplan ab, brauchen die Bauherren Befreiungen von den Vorgaben im Plan.
Über eine solche Befreiung hatte der Bauausschuss des Höchstadter Stadtrates in seiner jüngsten Sitzung zu entscheiden. Birgit und Andreas Kiehl wollen auf ihrem Grundstück an der Ecke Beethoven-/Richard-Wagner-Straße die Doppelgarage erneuern und ein Satteldach darauf setzen, um mehr Raum zu gewinnen. Das Dach sieht der Bebauungsplan aber nicht vor und weil es auch noch bis zur Grundstücksgrenze reichen sollte, intervenieren die Nachbarn. Sie klagen, dass ihnen Sicht und Licht genommen werde.
Vor Ort machten sich die Ausschussmitglieder ein Bild der Lage und stellten die Entscheidung erst mal zurück.
Mit dem Architekten einigte man sich auf eine Planänderung. Wenn das Satteldach einige Meter Abstand zur Grundstücksgrenze halten würde, könnten sich die Nachbarn damit anfreunden. Der Ausschuss wartet jetzt auf die überarbeiteten Pläne.
Ohne Diskussion befürwortet wurde das Vorhaben der 1a Living GmbH aus Lauf an der Pegnitz, in die Dachgeschosse der drei Wohnblocks an der St.-Georg-Straße Dachwohnungen einzubauen und die Außenanlage neu anzulegen. Einem vierten Vollgeschoss stimmten die Räte ebenso zu wie einer Erhöhung der Dachneigung auf 38 Grad.
Schon länger gibt es Pläne, die Diskothek am Kieferndorfer Weg in ein Entertainment-Center mit zwei Spielhallen zu verwandeln.
Weil die schon einmal erteilte Genehmigung für eine solche Spielothek Ende des Jahres auslaufen würde, stimmte der Bauausschuss dem Antrag der Eigentümer Dietmar Gast und Isa Utay aus Aschaffenburg auf Verlängerung dieser Genehmigung zu.
"Wir brauchen eine solche Spielothek zwar nicht, aber ganz ablehnen war nicht machbar", sagte Bürgermeister Gerald Brehm (JL). Bei der ursprünglichen Genehmigung hatte man mit den Antragstellern schon einen Kompromiss mit weniger Automaten erreicht. Noch läuft in dem Gebäude Disco-Betrieb. Nach den genehmigten Plänen würde der wegfallen und übrig bliebe neben den Spielautomaten nur noch eine Bar.
Bei der Feuerverzinker-Firma Wiegel im Gewerbegebiet Aischpark stehen die Zeichen offensichtlich schon auf Erweiterung. Der Bauausschuss stimmte dem Antrag der Verzinker auf Errichtung einer Gewerbehalle mit Büro zu.
Gerhard und Andreas Schmidt in Biengarten erweitern ihren Meerrettich-Anbau. Dafür segnete der Ausschuss Umbauten auf dem Anwesen in Biengarten ab. Aus Tenne, Stallungen und Melkstand sollen Maschinenhalle, Meerrettichlager und Sozialräume für Erntehelfer werden.