Hungrig lernt sich's schlecht

2 Min
An der Spix-Mittelschule in Höchstadt können die Kinder auch frühstücken. Foto: Uli Busch
An der Spix-Mittelschule in Höchstadt können die Kinder auch frühstücken.  Foto: Uli Busch

Immer mehr Kinder kommen morgens ohne Frühstück in die Schule. Die Spix-Mittelschule in Höchstadt springt ein, ist dafür aber auf Spenden angewiesen. Die Aktion "Franken helfen Franken" unterstützt das Frühstücksprojekt.

Es ist schon längst nicht mehr die Regel, dass Schulkinder frühmorgens mit ihren Eltern gemeinsam am Frühstückstisch sitzen und sich dann auf den Weg machen. Vielmehr kommen immer häufiger Kinder zum Unterricht, ohne vorher etwas gegessen zu haben. Die Gründe dafür sind unterschiedlich, die Auswirkungen nicht. Mit der Konzentration und Leistungsbereitschaft ist es bei hungrigen Kindern dann nicht mehr weit her.

Damit kein Kind hungrig in seinen Schulalltag starten muss, hat die Spix-Mittelschule in Höchstadt vor zwei Jahren ein Frühstücksprojekt gestartet. Die Schüler haben die Möglichkeit, das ausgefallene Frühstück vor dem Unterricht nachzuholen.
Zwischen 10 und 30 Kinder setzen sich an den verschiedenen Tagen an den Frühstückstisch in der Spix-Schule.

Weil er selbst ein "Frühstücksmensch" ist und an einer anderen Schule mitbekommen hat, dass eine solche Frühstücksaktion funktionieren kann, hat Rektor Michael Ulbrich das Schulfrühstück eingeführt.


Es soll kostenlos bleiben

Geld hat er dafür in seinem Schuletat allerdings keines. Er ist auf Spenden angewiesen, um die Kinder verpflegen zu können. Wer beim Schulfrühstück zugreift, soll auch nichts bezahlen müssen, ist die Devise der Schule. Niemand soll mit leerem Magen in den Tag starten.

Der Rektor kennt die Gründe, warum Kinder nüchtern in der Schule ankommen. "Manche sind schon kurz nach sieben Uhr im Haus", stellt Ulbrich immer wieder fest, weil deren Busverbindung ungünstig ist. Viele kommen auch aus Familien oder von Alleinerziehenden, die schon um sechs Uhr zur Arbeit müssen und wo die Kinder dann auf sich gestellt sind. Und dann gibt es einige, deren wirtschaftliches oder soziales Umfeld so ist, dass nicht gefrühstückt wird.

Das gemeinsame Frühstück wird an der Spix-Schule aber nicht nur als bloße Nahrungsaufnahme gesehen. Es gehört zum Aspekt "Schule als Lebensraum", sagt der Rektor. Wenn sich Kinder von 7 bis 15.30 Uhr in der Schule aufhalten, sei auch die Ernährung ein wichtiges Thema. Dabei achte man auch auf gesunde Nahrungsmittel, wobei das Frühstück aber nicht "überpädagogisiert" sein soll.


Rest für den Sozialfonds

Möglich wurde das kostenlose Schulfrühstück an der Spix-Schule erst durch das finanzielle Engagement der Firma Martin Bauer mit Adolf Wedel und der Rotarier mit Kurt Renner. Als Partner für die Umsetzung hat die Schule die Laufer Mühle gewonnen, deren Einsatz bezahlt werden muss.

Ulbrichs Ziel ist es, die Frühstücksaktion auch in den nächsten Jahren kostenlos anbieten zu können. Seinen Teil dazu beitragen möchte der Elternbeirat der Spix-Schule. "Die Aktion ist notwendig, damit die Kinder was zu essen haben", sagt Vorsitzender Christian Balog.

An der Mittelschule würde man sich freuen, wenn jetzt über "Franken helfen Franken" Unterstützung käme und vielleicht sogar auch für den kleinen Sozialfonds der Schule noch einige Euros übrig blieben. Damit werden Schüler aus kinderreichen Familien bei Klassenfahrten unterstützt.


Franken helfen Franken - Das ist die Idee dahinter

Idee Die Mediengruppe Oberfranken, zu der der Fränkische Tag gehört, erreicht über ihre Zeitungen sowie ihre Internetangebote viele Menschen. Das will sie nutzen, um mit Hilfe des Spendenvereins "Franken helfen Franken" Hilfsbedürftige in Franken zu unterstützen.


Spendenkonto Mit einer Überweisung an "Franken helfen Franken" können Sie die Frühstücksaktion der Ritter-von-Spix-Mittelschule in Höchstadt unterstützen und dafür sorgen, dass auch Kinder, die zu Hause kein Frühstück bekommen, nicht mit leerem Magen in ihren Schultag starten müssen. Das Konto lautet: IBAN-Nummer: DE62770500000302194501;
BIC: BYLADEM1SKB (Sparkasse Bamberg). Bitte geben Sie bei der Überweisung "Frühstücksaktion Spix-Schule" als Stichwort an.

Fragen? Seit der Gründung von "Franken helfen Franken" im Jahr 2009 kamen 231 410,91 Euro zusammen. Mehr Informationen gibt es im Internet auf franken-helfen-franken.de